Materialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Kurzinhalt:
Informationen über chronische Erkrankungen und Vorschläge zum Umgang mit chronisch kranken Kinder und Jugendlichen in der Schule und zur Besprechung der Erkrankungen im Unterricht der Klassen 1 bis 10 Das 56-seitige Heft enthält Sachinformationen zum Thema sowie 7 Kopiervorlagen für den Unterricht.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule (1-10),
Lehrerfort-und-weiterbildung
Inhalt Die Handreichung soll den Lehrkräften Hilfestellung im Umgang mit chronisch Kranken in der Schule geben. Sie vermittelt Grundkenntnisse über einige ausgewählte Erkrankungen und beschreibt die Probleme betroffener Kinder und Jugendlicher bzw. mögliche Auswirkungen auf den Unterricht. Sie gibt Tipps für ein sachgerechtes Verhalten der Lehrkraft den kranken Kindern und Jugendlichen gegenüber, insbesondere auch in Krisensituationen. Es werden Vorschläge unterbreitet, wie man durch das Besprechen der Krankheit im Unterricht bei Mitschülern und Mitschülerinnen Verständnis wecken kann. Schließlich sind Literaturhinweise, Adressen und Kopiervorlagen zu sieben Erkrankungen enthalten, die beispielhaft für die vielen gesundheitlichen Beeinträchtigungen von Kindern und Jugendlichen stehen. Es handelt sich um:
- Allergien - Asthma bronchiale - Neurodermitits und andere nicht ansteckende Hauterkrankungen - Diabetes mellitus (Typ I) - Angeborene Herzfehler - Epilepsien - Aufmerksamkeitsstörungen/Hyperaktivität (ADHS)
Darüber hinaus werden allgemeine Fragen des Datenschutzes und des Umgangs mit Medikamenten in der Schule und auch die Zusammenarbeit mit den Eltern diskutiert.
Serienbeschreibung Die Serie beinhaltet Lehr- und Informationsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu unterschiedlichsten Themen. Viele der in die Mediothek aufgenommenen Broschüren sind über die Website der BZgA (siehe externer Link) auch als gedrucktes Exemplar bestellbar, oft sogar kostenlos.
Auswahl verwandter Medien
Diabetes
Filmclips mit Themenmateri...
Online-Medium
(2010)
Allergien
Filmclips mit Themenmateri...
Online-Medium
(2003)