TITEL BERUFE IN DEN MEDIEN Kultur.Block: Nick von Radio Top 40 Fotojournalist Veranstaltungskaufmann Modebloggerin Studium: Kommunikationswissenschaft Studium: Medieninformatik Junge Medien Thüringen Jugendpresse FSJ Kultur SCHWERPUNKT DIENSTLEISTUNGEN Friseur Schornsteinfeger FORUM BERUFSSTART Standplan Veranstaltungsplan SCHWERPUNKT KUNSTSTOFF Verfahrensmechaniker Kunststoff/Kautschuk Studium: Werkstoffwissenschaften
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule,
Kinder- und Jugendbildung
Inhalt In der Schule sagen dir in der Regel Stundenplan und Lehrer, was als nächstes ansteht. In allen anderen Bereichen sind es meist die Eltern, die dir die Richtung vorgeben. Und dann stehst du aber „plötzlich“ irgendwann in der Verantwortung und musst selbst Entscheidungen treffen. Ja, wie soll es denn nun nach der Schule weitergehen? Natürlich werden deine Eltern auch bei der Suche nach der Antwort auf diese Frage an deiner Seite sein, letztendlich musst du aber wissen, welchen beruflichen Weg du gehen möchtest. Neben Praktika, Ferienjobs und der WiYou können dir vor allem Veranstaltungen wie das Forum Berufsstart helfen, dich zu orientieren und über Karrieremöglichkeiten zu informieren – und zwar aus erster Hand bei den Unternehmen, die dann auch gleich die passenden Ausbildungsangebote parat haben. Wenn du aber noch so gar nicht weißt, was das Richtige für dich sein könnte, oder du erst einmal eine Pause von der Schulbank brauchst, bevor du dich zum Studium in einen Hörsaal setzen möchtest, kann auch eine Auszeit in Form eines FSJ oder eines „Work and Travel“-Jahres ein sinnvoller Schritt sein, um dir noch etwas Zeit zu geben. Einfach zuhause auf der Couch zu sitzen und abzuwarten, ist übrigens keine Alternative! Und schließlich solltest du dir deine Entscheidung zwar nicht zu leicht, aber eben auch nicht zu schwer machen. Nur, weil du dich einmal für einen bestimmten Beruf entschieden hast, heißt das ja nicht, dass du in den nächsten 40 Jahren nichts anderes mehr machen darfst. Im Gegenteil, manchmal lohnt es sich nämlich, einen Neustart zu wagen. Das zeigen in dieser Ausgabe die Azubis Christian, Maria und Philipp, die nach einer erfolgreichen Ausbildung ein zweite begonnen haben und nun in ihrem Traumberuf angekommen sind. Dass sich Karrierewege ohnehin nicht immer im Voraus planen lassen, dafür sind die „Medienvertreter“ hier im Heft gute Beispiele. Sie haben ein Hobby zum Beruf wachsen lassen, eher zufällig ihren Traumberuf entdeckt oder einfach immer die Möglichkeiten genutzt, die sich ihnen geboten haben. Sie haben die Antworten auf Fragen wie: „Soll ich das Jura-Studium abbrechen und eine Ausbildung beim Radio machen? Soll ich den sicheren Job aufgeben und mich selbstständig machen?“ oder: „Soll ich das nutzen, was ich jetzt habe und es ohne Ausbildung versuchen?“ gefunden und dabei übrigens nicht immer „Ja“ gesagt.
Serienbeschreibung Mit WiYou.de und dem gleichnamigen Magazin ist für Jugendliche, Unternehmen/Wirtschaftsverbände, Bildungsträger und öffentliche Verwaltung/Institutionen eine neutrale Plattform geschaffen, die interaktiv praxisnahe Berufsinformationen, Berufsorientierung und Berufsvorbereitung in jugendgerechter Sprache und Gestaltung für Jugendliche aufarbeitet. Thüringens Jugendliche werden durch Informationen aus „erster Hand“ in ihrer Berufswahlkompetenz deutlich gestärkt. Insgesamt leistet WiYou.de einen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation im Freistaat – wir unterstützen Jugendliche bei der Entscheidung, hier in Thüringen zu bleiben, ihre beruflichen Chancen zu entdecken und zu nutzen.
Auswahl verwandter Medien
Es wurden aktuell keine verwandten Medien gefunden.
Nutzen Sie bitte die Freitextsuche.