Navigation

-

Fortbildungskatalog Medienbildung

← zur HAUPTSEITE MEDIENBILDUNG
 


Das Angebot richtet sich an Lehrpersonal aller Schularten und Fächer sowie
pädagogische Fachkräfte an Thüringer Schulen und aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung.

-

Ausgewählte Veranstaltungen zur Medienbildung

404 INFORMATION NOT FOUND - INFORMATIONS- UND NACHRICHTENKOMPETENZ IM NETZ

22. Mai 2025, 09:00 - 16:00 Uhr

Landessportschule Bad Blankenburg

Der Fachtag - organisiert von TLM, ThILLM und der LZT - widmet sich diesen Herausforderungen und bietet Lehrkräften sowie pädagogischen Fachkräften praxisnahe Unterstützung.
Zwei Impulsvortrage beleuchten sowohl den IST-Stand der Informationskompetenz junger Menschen als auch die gesellschaftlichen Herausforderungen in Zeiten von TikTok & Co., Fake News und KI-generierten Inhalten.
In verschiedenen Workshops & Sessions erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich praxisnah mit verschiedenen Aspekten der Informationskompetenz auseinanderzusetzen. Ziel ist es, das eigene Wissen zu vertiefen, Methoden zur Förderung kritischer Mediennutzung kennenzulernen und Impulse für den Unterricht sowie die pädagogische Praxis zu gewinnen.

Anmeldung zum Fachtag
 

SAFE THE DATE:
FORUMDIGITAL - BARCAMP ZU NEUEN WEGEN IN DER BILDUNG #fdbc25

Das Netzwerk Medienbildung möchte Schulen und an Bildung interessierte Akteure zusammenbringen. Dazu lädt es zu einem Barcamp an die Universität Erfurt ein.
Im Mittelpunkt des Barcamps stehen der Austausch von Best-Practice-Beispielen und die Vernetzung vor Ort.
Gleichzeitig bietet das Barcamp Einblicke in die kreative Vielfalt digitaler Angebote an Schulen. Eingeladen sind alle, die sich in das Barcamp einbringen möchten.

 

Wann: am 25. Oktober 2025
Wo: Universität Erfurt

Die Anmeldung wird demnächst freigeschaltet.

Weitere Infos unter: https://barcamps.eu/fokusdigital-barcamp-zu-neuen-wegen-in-der-schulischen-bildung/

Rückblick auf das Barcamp 2024: Download

 

LEHRKRÄFTEFORTBILDUNGEN IM RAHMEN DES FILMFESTIVALS GOLDENER SPATZ (EINE KOOPERATION ZWISCHEN THILLM UND DER DEUTSCHEN KINDERMEDIENSTIFTUNG)

Der Goldene Spatz ist größte Festival für deutschsprachige Kindermedien und findet jährlich in den beiden Thüringer Städten Gera und Erfurt statt. Das Festival richtet sich sowohl an ein junges Publikum als auch an Fachleute aus der Medienbranche.
Die 33. Ausgabe des Festivals findet vom 1. bis 7. Juni 2025 statt. Geplant sind über 100 Veranstaltungen, darunter Filmvorführungen, Workshops und digitale Angebote . Das Festival startet traditionell in Gera und zieht zur Preisverleihung nach Erfurt um

 

02. Juni 2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Gera:
Ein Tag beim Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz: Kreative Impulse für die aktive Medienvermittlung im Unterricht

Anmeldung zur Fortbildung

05. Juni 2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Haus Dacheröden, Erfurt:
Die Welt verstehen – Dokumentarfilm im schulischen Lernen: Arbeiten mit der Filmplattform NEXTUS im Unterricht

Anmeldung zur Fortbildung

 

 

 

-

Kontakt

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
 

Melanie Hey
+49 36458 56-269
+49 36458 56-300

Diana Henkel
+49 36458 56-273
+49 36458 56-300

Christian Jean
+49 36458 56-368
+49 36458 56-300

-

Angebots-Flyer

-

FORTBILDUNGSMODULE

Mit KLICK zu den Modulen: