Veranstaltungsdaten

Einstiegsfortbildung zur Nutzung des Kompetenzanalyseverfahrens​ 2P - Potenzial und Perspektive
Veranstaltungs-Nr.: 39N480501

Inhalt/Beschreibung

2P ist ein standardisiertes Verfahren zur Kompetenzfeststellung von zugewanderten Schüler*innen zwischen 10 und 20 Jahren ohne oder mit nur geringen Deutschkenntnissen und ggf. weiterer Schülergruppen mit der Möglichkeit des Aufzeigens der individuellen Entwicklung in den Bereichen Deutsch, Englisch, Mathematik, kognitive Basiskompetenz, methodische Kompetenz, berufliche Kompetenz und Orientierung, Bildungsbiografie. Mit Hilfe der Onlineanwendung können Entscheidungen zur Zuweisung in eine Schulart bzw. Einstufung in eine Regelklasse unterstützt werden.
Interessierte Schulen im Schulamtsbereich Nordthüringen können zunächst eine Interessenbekundung für die Nutzung der Onlineanwendung im Staatlichen Schulamt Nordthüringen abgeben (siehe u.g. URL). Voraussetzung für die Nutzung ist die Teilnahme mindestens einer verantwortlichen Lehrkraft an einer Einstiegsfortbildung, um im Anschluss die Zugänge für die Plattform zu erhalten.
Die videogestützte Einstiegsfortbildung wird mit zwei Veranstaltungsteilen jeweils von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr umgesetzt. Nach Anmeldung an diesem Abrufangebot erhalten Sie konkrete Termine für die Durchführung. Im Vorfeld werden an die Teilnehmer*innen eine inhaltliche Hausaufgabe zur Vorbereitung sowie technische Hinweise zur 2P-Nutzung verteilt. In den Veranstaltungen wechseln dann Erklärungssequenzen mit Übungsteilen. Am Ende des ersten Teils werden Trainingsaufgaben für die zweite Veranstaltung gestellt. Die Daten für die Einwahl in die entsprechende Videokonferenz erhalten alle Teilnehmer*innen im Vorfeld der Veranstaltung.

Schwerpunkte/Rubrik:Leistungseinschätzung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Gymnasium, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:schulamtsbezogen
Leitung:Bernd Kittlaus, Staatliches Schulamt Nordthüringen
Dozenten:Petra Helbig-Runge, St.-Josef-Gymnasium Dingelstädt Staatliches Gymnasium* Bernd Kittlaus, Staatliches Schulamt Nordthüringen

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Die videogestützte Einstiegsfortbildung wird mit zwei Veranstaltungsteilen jeweils von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr umgesetzt. Nach Anmeldung an diesem Abrufangebot erhalten Sie konkrete Termine für die Durchführung. Im Vorfeld werden an die Teilnehmer*innen eine inhaltliche Hausaufgabe zur Vorbereitung sowie technische Hinweise zur 2P-Nutzung verteilt.
Weblink: https://schulamt.thueringe​n.de/nord/inklusive-bildun​g/migration-integration-un​d-daz#c37905

Alle Veranstaltungen


39N480501 - auf Abruf - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Staatliches Schulamt Nordthüringen   Fällt aus

Einstiegsfortbildung zur Nutzung des Kompetenzanalyseverfahrens​ 2P - Potenzial und Perspektive


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Staatliches Schulamt Nordthüringen
Franz-Weinrich-Straße 24, 37339 Leinefelde-Worbis

poststelle.nordthue​ringen@schulamt.thu​eringen.de
Tel.: 036074/37500

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Termin

auf Abruf

Dauer: 8 Stunden

Veranstaltungsort

Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.