Veranstaltungsdaten

Mit einem Touch zur historischen Quelle - Der Einsatz von Tablets in den pädagogischen Angeboten der KZ-Gedenkstätte Mittelbau Dora, Nordhausen
Veranstaltungs-Nr.: 238200602

Inhalt/Beschreibung

Mittelbau-Dora steht exemplarisch für die Geschichte der KZ-Zwangsarbeit und der Untertageverlagerung von Rüstungsfertigungen im Zweiten Weltkrieg. Mehr als 60 000 Menschen aus fast allen Ländern Europas, vor allem aus der Sowjetunion, Polen und Frankreich, mussten zwischen 1943 und 1945 im KZ Mittelbau-Dora Zwangsarbeit für die deutsche Rüstungsindustrie leisten. Jeder dritte von ihnen starb. Heute ist Mittelbau-Dora ein europäischer Lern- und Gedächtnisort. Relikte im ehemaligen Lagergelände und im Stollen zeugen von den Verbrechen, aber auch vom wechselvollen Umgang mit der Geschichte. Wechselausstellungen regen zur kritischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit an.
Die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora will sich in Bezug auf die sinnvolle Integration von Möglichkeiten digitalen und multimedialen Arbeitens und den damit verbundenen Rezeptionsgewohnheiten zukunftssicher aufstellen. Konkret meint das die Bereicherung und Vertiefung von Vermittlungsmöglichkeiten durch die Einbeziehung von Tablets.
Die gesamte pädagogische Alltagsarbeit soll durch den Einsatz moderner Medien neu gedacht und zugleich bewahrt werden. Es geht einerseits um die Beschreitung neuer methodischer Wege und um die Auslotung gänzlich neuer Möglichkeiten, um die in den letzten Jahren identifizierten Leitthemen möglichst noch nachhaltiger transportieren zu können. Andererseits sollen dadurch bewährte Wege der Informationsübermittlung nicht über Bord geworfen werden. Vielmehr sollen die Tablets immer dann zum Einsatz kommen, wenn das einen Mehrwert gegenüber bisherigen Methoden darstellt.


Schwerpunkte/Rubrik:Digitalisierung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Geschichte
Zielgruppen:
  • Fachlehrer
Schularten:
  • Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Elke Deparade, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplan

Alle Veranstaltungen


238200602 - 28.04.2022 - KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Kohnsteinweg 20, 99734 Nordhausen - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Mit einem Touch zur historischen Quelle - Der Einsatz von Tablets in den pädagogischen Angeboten der KZ-Gedenkstätte Mittelbau Dora, Nordhausen

238200601 - 29.09.2022 - 30.09.2022 - KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Kohnsteinweg 20, 99734 Nordhausen - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Mit einem Touch zur historischen Quelle - Der Einsatz von Tablets in den pädagogischen Angeboten der KZ-Gedenkstätte Mittelbau Dora, Nordhausen


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

28.04.2022
09:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 9 Stunden
Anmeldeschluss: 08.04.2022

Veranstaltungsort

KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Kohnsteinweg 20, 99734 Nordhausen

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.