Veranstaltungsdaten

Datenschutz-Snack - Metadaten
Veranstaltungs-Nr.: 254105301

Inhalt/Beschreibung

Bei dieser Veranstaltung konzentrieren wir uns auf die heimlichste Datenart: Metadaten. Es wird u.a. gezeigt, was Metadaten sind und wie sie zur Profilbildung eingesetzt werden können.

Schwerpunkte/Rubrik:Medienbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Medienbildung
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte, Fachberater und Fachlehrer
Schularten:
  • Gymnasium, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Diana Henkel, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Dozenten:Marina Braun / LI Hamburg

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Sollten Sie sich an dem Termin nicht über den genannten LINK (wird in der Einladung versendet) in den Online-Raum einwählen können, senden Sie bitte eine Mail an die Adresse:
marina.braun@li.hamburg.d​e, zolltan.farkas@li.hamburg.​de
Zusatzinformationen:FM1Rechtssicherheit

Alle Veranstaltungen


254105301 - 24.06.2024 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Datenschutz-Snack - Metadaten


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

24.06.2024
15:30 bis 16:30 Uhr


Dauer: 1,33 Stunden

Veranstaltungsort

Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.