Gute Geschichten. Digital erzählt. Mit digitalen Medienangeboten im Unterricht arbeiten und Medienkompetenz stärken: Chancen, Herausforderungen, Qualitätskriterien und Anwendungsszenarien (ein Angebot der Deutschen Kindermedienstiftung Goldener Spatz)
Veranstaltungs-Nr.: 234104401
Inhalt/Beschreibung
Gute Geschichten. Digital erzählt. So lautet das Motto des Wettbewerbs DIGITAL beim Deutschen Kinder Medien Festival GOLDENER SPATZ. Denn ob im Internet, in Apps, in Spielen, in VR, AR oder in Transmedia-Projekten: Gute, audiovisuelle Geschichten werden längst nicht mehr nur im Kino oder Fernsehen erzählt. Auch digital lassen sie uns Abenteuer erleben, neue Erfahrungen sammeln und fremde Welten bereisen. Sie motivieren und unterhalten uns, lassen uns mitfühlen und unsere Einstellungen überdenken. Von TikTok über YouTube bis zu Mediatheken und Streaming-Services, von Online-Bildungsangeboten über Games bis Metaverse... – Digital Storytelling ist allgegenwärtig, gerade auch für die junge Zielgruppe.
Wir finden: Nie war es wichtiger, sich über die Qualität im digitalen Erzählen für Kinder zu unterhalten und digitale Medienkompetenz bei Kindern zu stärken. Ein Weg dorthin: die verstärkte Integration von digitalen Medienangeboten in den Schulunterricht.
Auch im Jahr 2022 gehen beim GOLDENEN SPATZ wieder acht herausragende digitale Medienangebote für Kinder ins Rennen um den GOLDENEN SPATZ DIGITAL. Im Rahmen der Veranstaltung laden wir Sie ein, sich von den nominierten Werken inspirieren zu lassen und mit uns einen Blick auf die dahinterliegenden Qualitätskriterien und konkrete Anwendungsszenarien digitaler Erzählangebote im Unterricht zu werfen.
Fragen, die geklärt werden sollen:
• Warum lohnt es sich, digitale Medienangebote wie Games, Web- und Transmediaprojekte neben Medien wie Film und Literatur in den Schulunterricht einzubinden? • Wie und wo finde ich qualitativ hochwertige Digitalangebote für Kinder und Jugendliche, die sich für meinen Unterricht eignen? • Wie kann ich sie sinnvoll einbinden und mit meinen SuS dazu arbeiten? • Und was macht überhaupt die Qualität im Digitalen Erzählen für Kinder aus?
Dazu sprechen die Leiterin des Wettbewerbs DIGITAL beim GOLDENEN SPATZ und zwei geladene Medienpädagogen mit dem Schwerpunkt Digitalangebote, Storytelling und Gamification. Die drei Expert:innen stellen Qualitätskriterien und Arbeitsansätze vor und beantworten Ihre Fragen rund um das Thema „Mit digitalen Medienangeboten im Unterricht arbeiten“.
Der GOLDENE SPATZ ist das größte Festival für deutschsprachige Kindermedien. Jedes Jahr werden die besten Kino- und TV-Beiträge sowie digitalen Medienangebote für Kinder prämiert. Vom 29. Mai bis 4. Juni 2022 findet die 30. Auflage des Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz in Gera und Erfurt statt. Der Wettbewerb DIGITAL bündelt die acht besten digitalen, audiovisuellen Erzählangebote für Kinder bis zwölf Jahre. Im Fokus steht dabei digitales Erzählen in seinen vielfältigen Formen. Gesucht wurden gute Geschichten, die auf neuen, digitalen, audiovisuellen Wegen erzählt werden. Der Hauptpreis – der begehrte GOLDENE SPATZ DIGITAL– wird von der Zielgruppe selbst vergeben. Fünf junge Expertinnen und Experten zwischen zehn und zwölf Jahren aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland bilden die Kinderjury DIGITAL.
FM3Inhalte FM4Unterricht
|
Schwerpunkte/Rubrik: | Medienbildung |
Weitere Hinweise
Hinweis für Teilnehmer/innen: | BITTE BEACHTEN:
Voraussetzung zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist ein eigenes internetfähiges Endgerät (Tablet, Laptop/Notebook) mit Mikrofon und bestenfalls auch Kamera sowie eine konstante Internetverbindung (LAN/WLAN).
Wenige Tage vor Beginn erhalten Sie per E-Mail einen LINK, über den Sie dem Online-Raum (BigBlueButton) der Veranstaltung beitreten können. Bei Schwierigkeiten oder Unklarheiten schreiben Sie eine Mail an christian.jean@thillm.de . |
Zusatzinformationen: | Ablauf:
1. Intro und Begrüßung 2. Qualität im digitalen Erzählen für Kinder – Ein exklusiver Einblick in Kriterien, Beispiele und Inspirationen aus der Arbeit und Kuration des Festivals GOLDENER SPATZ für Lehrkräfte (Christina Maria Schollerer, Leiterin Wettbewerb DIGITAL und Dozentin für Storytelling) 3. Digitale Medienangebote als Unterrichtsinhalt – Mehrwert, Anwendungsoptionen und konkrete Arbeitsansätze für den Unterricht (Matthias Melzer, Medienpädagoge workshoppen.de) 4. Beispiel-Case aus dem Wettbewerb DIGITAL 2022: „Katze Q – Ein Quanten-Adventure“ – Komplexe Themen durch Gamification und digitales Storytelling zugänglich machen (Carsten Albert, Doktorand Didaktik der Physik TU Dresden / Exzellenzcluster ct.qmat) 5. Offenes Gespräch und Fragen 6. Ausklang und Ausblick
FM3Inhalte FM4Unterricht |
|