Veranstaltungsdaten

Impulstag Schulleitung 2021: "Herausgeforderte Schule - Gegenwart und Zukunft
meistern"

Veranstaltungs-Nr.: 222500620

Inhalt/Beschreibung

Herausgeforderte Schule – Die Gegenwart und Zukunft meistern"
Die digitale Impulsveranstaltung Schulleitung möchte über mögliche Trends informieren, Fragen stellen, Anregungen geben und Vernetzungsplattformen bieten. Was bewegt und verändert Schule heute, morgen und übermorgen? Wie geht erfolgreiches Führen in besonderen Situationen und besonderen Zeiten? Herr Minsiter Holter wird Sie in einem Eingangsstatement begrüßen.
Professor Dr. Olaf-Axel Burow erläutert im Einstiegsvortrag, warum er Corona als Chance für die Schule sieht und welche Schritte zu einer resilienten Schule führen. Danach bieten Workshops die Gelegenheit, das Gehörte zu vertiefen, praktische Ideen auszustauschen und sich zu vernetzen.

FM6Schulentw​icklung

Schwerpunkte/Rubrik:Führungskräfteentwicklung

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte, Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Förderschule, Grundschule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Tagung/ Forum/ Symposium
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Gabriele Pollack, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplan
Dozenten:Prof. Dr. Olaf-Axel Burow, Baunatal

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Im Rahmen der Untergruppen-Auswahl im Block 1 können Sie als Schulleitungsteam entscheiden,wer als Hauptteilnehmer (Plenarvortrag) oder als "Gastteilnehmer" (Plenarvortrag 1) am PC des Hauptteilnehmers teilnimmt. In der Untergruppen-Auswahl Block 2 wählen Sie, sofern Sie das möchten, einen Workshop aus. Sie können auch den Punkt S1 - keine Asuwahl nutzen, sofern Sie am Nachmittag nicht mehr teilnehmen können bzw, Sie ggf in eine freie Netzwerkrunde eintreten.

Alle Veranstaltungen


222500620 - 29.09.2021 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Impulstag Schulleitung 2021: "Herausgeforderte Schule - Gegenwart und Zukunft meistern"


Untergruppen

Anmeldeblock: 1
Plenarvortrag "Teilnehmer am Vortrag mit Link zum Videokonferenzraum (Hauptteilnehmer)"
Zeitraum:29.09.2021 09:30 Uhr - 12:30 Uhr
Dozent/in:Prof. Dr. Olaf-Axel Burow, Baunatal
Plenarvortrag 1 "zusätzliche Teilnehmer*innen ohne eigenen Link - zusammen am Gerät eines*r Hauptteilnehmers*in"
Zeitraum:29.09.2021 09:30 Uhr - 12:30 Uhr
Dozent/in:Prof. Dr. Olaf-Axel Burow, Baunatal
Anmeldeblock: 2
S1 "keine Auswahl - ggf. Teilnahme an einer Netzwerrunde"
Zeitraum:29.09.2021 13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Workshop 01 "WS 1: Konzeptarbeit - Schulentwicklung hin zur resilienten Schule systematisch gestalten"
Zeitraum:29.09.2021 13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Dozent/in:Kathrin Fleischer, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) * Dr. Gabriele Lau, Erfurt-Windischholzhausen
Workshop 02 "WS 2: Konzept zur Unterstützung der Thüringer Schulen bei der Entwicklung und Etablierung eines lernförderlichen Unterrichts durch lernförderliche Beziehungsgestaltung - Chancen für Kollegien, Steuergruppen, Teams und Schulleitungen"
Zeitraum:29.09.2021 13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Dozent/in:Dr. Andrea Bethge, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Workshop 03 "WS 3: Werkzeugkasten zur Etablierung eines lernförderlichen Unterrichts durch lernförderliche Beziehungsgestaltung - Praktisches für Unterricht und Fortbildung"
Zeitraum:29.09.2021 13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Dozent/in:Katja Franke, Nordschule Steinach Staatliche Gemeinschaftsschule * Anja Kluge, Wilhelm-Busch-Schule Altenburg Staatliche Grundschule
Workshop 04 "WS 4: Die 7 Schritte zur resilienten Schule - Gestaltungsmöglichkeiten für Schulleitungen. Diskussion und Austausch"
Zeitraum:29.09.2021 13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Dozent/in:Prof. Dr. Olaf-Axel Burow, Baunatal
Workshop 05 "WS 5: Reduzieren von Verhaltensschwierigkeiten:​ Wege und Möglichkeiten der Kooperation mit dem Netzwerkförderzentrum am Beispiel der intensivpädagogischen Maßnahme"
Zeitraum:29.09.2021 13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Dozent/in:Cornelia Michel, Ernst-Benary-Schule, Staatliche Berufsbildende Schule 5 Erfurt * Silke Richter, Friedrich-Fröbel-Schule Schleiz Staatliches regionales Förderzentrum
Workshop 06 "WS 6: Free Friday - Freiräume für individuelles Lernen ermöglichen – Der Weg von fachunterrichtsbezogenen Projekten zum Freien Lernen. Einblicke in aktuelle Unterrichtsentwicklungspro​zesse am Gymnasium "Johann Heinrich Pestalozzi" Stadtroda"
Zeitraum:29.09.2021 13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Dozent/in:Dr. Annegret Harendt und Steve Grüner
Workshop 07 "WS 7: Netzwerkrunde für Schulleitungen im Bereich Mittelthüringen - Austausch und Vernetzung auf Schulamtsebene"
Zeitraum:29.09.2021 13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Dozent/in:Antje Großheim, Staatliches Schulamt Mittelthüringen

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

29.09.2021
09:30 bis 15:30 Uhr


Dauer: 5 Stunden

Veranstaltungsort

Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.