In dieser Lerneinheit lernen Schülerinnen und Schüler was Lärm ist. Sie erforschen, wie man Lärm messen kann und welche Auswirkungen Lärm auf die Gesundheit hat. Sie schätzen ihr eigenes Lärmempfinden bewusster ein und befassen sich mit präventiven Maßnahmen, um Lärm und den Auswirkungen von Lärm vorzubeugen. Die Lerneinheit eignet sich besonders dazu, Kinder in kleine Maßnahmen zur Lärmreduzierung und Verbesserung der Klassenraumakustik mit einzubeziehen. Ziel dieser Lerneinheit ist es, Kindern zu vermitteln, was Lärm ist und was er auslösen kann und sie dadurch zu sensibilisieren, mehr auf ihr persönliches Lärmempfinden zu achten, Rücksicht zu nehmen und Ruheorte einzufordern. Dazu können Sie die in der Lerneinheit bereitgestellten Materialien: Unterrichtsverlaufsplan, Online-Texte, Spiele, Arbeitsblätter (PDF) etc. von der AUDITORIX-Website nutzen.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule (3-5),
Kinder- und Jugendbildung (8-10)
Herausgeber AUDITORIX wurde 2006 von der Initiative Hören e.V. und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) ins Leben gerufen. Unterstützt wird AUDITORIX von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West.
Inhalt Datei "Auditorix_-_1-4_Laerm.pdf" mit folgenden aktiven Links zu den Inhalten und Materialien auf den Seiten von www.auditorix.de:
Dateien: - Didaktische Anregungen (PDF)
Externe Links - AUDITORIX, Lerneinheit: Lärm (mit passenden Arbeitsblättern) - Kinderseite: auditorix.de > Welt des Hörens > Lärm lässt Ohren leiden - Kinderseite: auditorix.de > Welt des Hörens > Was ist Lärm? - Kinderseite: auditorix.de > Welt des Hörens > Was ist wie laut?
Multimediales: - Online-Spiel: Mr. X (Geräusche und Orte zuordnen) - Online-Spiel: Spitz die Ohren! (Geräusche heraushören und erkennen) - Online-Spiel: Heuschrecken hören (Klänge, die sich ähnlich sind, voneinander unterscheiden und mit einer Richtung in Verbindung setzen, Gedächtnis trainieren) - Interview mit Jörg Siebenhaar, der sich als Blinder sehr auf das Hören verlässt -- Der unterschätzte Sinn (15‘‘) -- Ohren können Augen sein (53‘‘)