Die museumspädagogischen Angebote des Gartenreiches Dessau-Wörlitz richten sich an Kinder im Vorschulalter bis hin zu Jugendlichen der höheren Klassenstufen. Sie beinhalten stets einen Rundgang durch das Schloss, wobei die Kinder und Jugendlichen auch selber aktiv werden können. Alle Angebote werden flexibel und individuell an das Alter und das Vorwissen der Teilnehmer angepasst und nach Wunsch auch zu Projekttagen erweitert. Hier im Lernobjekt befinden sich Materialien zum Thema "Bunte Fenster, spitze Türen, alte Bilder – Ein Rundgang für Kinder durch das Gotische Haus".
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule,
Kinder- und Jugendbildung,
Erwachsenenbildung
Sachgebiete:
- Bildende Kunst -> Angewandte Kunst der Gegenwart -> Architektur und Landschaftsgestaltung
- Geschichte -> Epochen -> Neuere Geschichte
Inhalt A. Komplettes Heft: Bunte Fenster, spitze Türen, alte Bilder
B. Das Heft in einzelnen Abschnitten Titelblatt Abschnitt 1: Gotisch? Von den Goten bis Gothic Wave Abschnitt 2: Geometrie als Kunst - Maßwerk und Zirkel Abschnitt 3: Ein Haus für die Vergangenheit Abschnitt 4: Glasfenster Abschnitt 5: Alte Schrift Abschnitt 6: Was sind Heilige? Heilige und ihre Symbole Abschnitt 7: Wer war Martin Luther? Abschnitt 8: Lucas Cranach Abschnitt 9: Wilhelm Tell und der Rütli-Schwur Schluss: Neugotik im Gartenreich
C. Informationen Übersichtskarte des Gartenreiches Visitenkarte: Gartenreich Dessau-Wörlitz
Serienbeschreibung Ein außerschulischer Lernort ist jeder Ort außerhalb der Begrenzung eines Klassenraumes, der auf Grund des ihm innewohnenden Potenzials die Möglichkeit bietet, unterschiedlichste Lernthemen in der originalen Begegnung sowie mit einem hohen Grad an Eigenständigkeit und Kreativität entdeckend und forschend zu bearbeiten und auf diese Weise zu einem tieferen Verständnis von Zusammenhängen beiträgt. Die Serie "Außerschulische Lernorte in Thüringen" stellt solche Orte exemplarisch vor und bietet verschiedene pädagogische Materialien zur Vorbereitung, Durchführung oder Auswertung eines Lernortbesuchs.