Alle tragen sie mittlerweile bei sich. Sie ist zur Normalität geworden – die elektronische Gesundheitskarte. Doch die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist mittlerweile sehr viel weiter. Unter dem Begriff eHealth wird die digitale Behandlung und Betreuung von PatientInnen zusammengefasst. Darunter fallen unter anderem die App auf Rezept, Telemedizin und seit dem 1. Januar 2021 auch die elektronische Patientenakte. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) widmet sich daher in der vierten Folge seines Podcasts „Update verfügbar“ digitalen Gesundheitsanwendungen sowie vernetzten Medizinprodukten und beleuchtet deren IT-Sicherheit. Die Frage, warum sich das BSI eigentlich in solche Produkte und Services hackt, bleibt dabei nicht unbeantwortet. In dieser Folge übernehmen Karin Wilhelm und Maximilian Berndt vom BSI die Moderation und begrüßen ihre BSI-Kollegin Dr. Dina Truxius, Expertin für das Thema Cyber-Sicherheit im Gesundheitswesen.
Serienbeschreibung Podcast: "Update verfügbar" (Zielgruppe: VerbraucherInnen) Das Moderatorenteam Ute und Michael spricht über Tipps zur Cyber-Sicherheit im digitalen Alltag. Da sie selbst nicht für das BSI arbeiten, fällt es ihnen leichter, den HörerInnen die "Blackbox" Cyber-Sicherheit in verständlicher Sprache nahe zu bringen. Auf Augenhöhe stellen sie die richtigen Fragen und diskutieren aktuelle Geschehnisse rund um Digitalisierung, Netzwelt und Internetkriminalität. Hin und wieder sind auch Gäste mit dabei. Der Podcast "Update verfügbar" ging Ende September 2020 "on air". Dabei stehen aktuelle Geschehnisse und Tipps zur Cyber-Sicherheit für PrivatanwenderInnen im Zentrum. Alle Folgen von 'Update verfügbar' sind in der in der Audiothek des BSI abrufabr (siehe "Externe Links") Die Folgen des Podcasts "Update verfügbar" erscheinen außerdem monatlich auf Spotify, Deezer, iTunes und dem BSI-YouTube-Kanal.