Der Versuch lässt eine Getränkedose nur durch den Luftdruck zusammendrücken, also implodieren. Eine im Innenraum mit Wasserdampf gesättigte Dose wird kopfüber in kaltes Wasser getaucht. Der Wasserdampf kondensiert schlagartig und es entsteht ein Unterdruck im inneren der Dose. Es kommt zur Implosion: der äußere Luftdruck zerquetscht die Dose. Mehr zum Thema, passende Aufgaben und weitere Versuche gibt es u.a. auf LEIFIPhysik (siehe externe Links).
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete:
- Physik
Schlagworte:
Implosion,
Kondensation,
Luftdruck
Urheber, Produktion, Rechte
Produzent Stefan Richtberg mail@webphysik.de Gedreht am Lehrstuhl für Didaktik der Physik an der LMU München.