In dieser Lerneinheit lernen Schülerinnen und Schüler, was Schall ist und wie Schallwellen auf unseren Körper treffen und in unser Ohr dringen. Sie messen den Schallpegel mit technischen Geräten und vergleichen den Klang in unterschiedlichen Umgebungen und Räumen. Dazu können Sie die in der Lerneinheit bereitgestellten Materialien: Unterrichtsverlaufsplan, Online-Texte, Spiele, Arbeitsblätter (PDF) etc. von der AUDITORIX-Website nutzen.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule (3-5),
Kinder- und Jugendbildung (8-10)
Herausgeber AUDITORIX wurde 2006 von der Initiative Hören e.V. und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) ins Leben gerufen. Unterstützt wird AUDITORIX von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West.
Inhalt Datei "Auditorix_-_1-1_Schall_und_Raum.pdf" mit folgenden aktiven Links zu den Inhalten und Materialien auf den Seiten von www.auditorix.de:
Dateien: - Didaktische Anregungen (PDF)
Externe Links - AUDITORIX, Lerneinheit: Schall und Raum (mit passenden Arbeitsblättern) - Kinderseite: auditorix.de > Welt des Hörens > Schall und Raum
Multimediales: - Geräusche Box mit der Geräusche-Sammlung (Büro (mittelgroßer Raum), Flughafen (große Halle) und Schreiben (Innenraum, Zimmer, keine Nebengeräusche) - Online-Spiel: Wo ist Mr. X? (Geräusche und Orte zuordnen) - Online-Spiel: Heuschrecken hören (Klänge, die sich ähnlich sind, voneinander unterscheiden und mit einer Richtung in Verbindung bringen, Gedächtnis trainieren) - Theresia Singer: Raumakustik (54’’) - Interview mit Jörg Siebenhaar, der sich als Blinder sehr auf das Hören verlässt (32’’)