WIYOU.ROCK.BLOCK: CHIFFRE TITEL: GASTRONOMIE, TOURISMUS, ERNÄHRUNG Kaufleute für Tourismus und Freizeit Brauer und Mälzer Restaurantfachleute Bäcker und Konditor Die SelfmadeKüchenchefs Studium Lebensmitteltechnologie Studium Gastronomiemanagement SCHWERPUNKT: KREATIVE BERUFE Mediengestalter Digital und Print Studium Freie Kunst Fremdsprachenkorrespondenten FORUM BERUFSSTART Standplan Forum Berufsstart Veranstaltungsplan Forum Berufsstart Umfrage WiYou.Denksport
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule,
Kinder- und Jugendbildung
Inhalt „Na, weißt du denn jetzt schon, was du werden willst?“ Mama und Papa, Oma oder Onkel, große Geschwister, Lehrer, selbst der Berater von der Krankenkasse, der letztens zu Besuch war, scheinen kein anderes Thema mehr zu kennen. Manche fragen nur interessiert, andere kommen gleich mit ein paar guten Ratschlägen um die Ecke und der nächste würde dich am liebsten gleich fest vermitteln, ins Handwerk, „das hat nämlich Perspektive“. Als würde das nicht reichen, kommen dir auch noch sämtliche Medien mit Berufsberatung und Berufsinformation. Da ein Flyer, hier ein Radiospot, dort die neue WiYou – und zur Krönung solltest du an deinem wohlverdienten Wochenende auch noch über Berufsmessen tingeln. Und du? Du hast eigentlich gerade gar keinen Kopf für sowas und bist von allen nur noch genervt. Können die dich nicht einfach mal damit in Ruhe lassen? Dann würdest du vielleicht sogar von ganz allein anfangen, darüber nachzudenken. Hmm, würdest du? Wirklich? Ganz sicher? Eher nicht, oder? Es gibt einfach so viele andere Sachen: die Liebe, das Taschengeld, die nächste Party, der geplante Urlaub, das neueste PC Spiel, der Sportverein, die Smartphonereparatur, die limitierten Sneakers – irgendwas ist immer, immer wichtiger – manchmal auch einfach nichts tun. Das ist eigentlich verständlich, ging den „Ratgebern“ von heute damals nicht anders. Die Krux daran: Sie haben trotzdem recht. Irgendwann musst du dich kümmern, musst gucken, was nach der Schule kommen soll. In den paar Tagen zwischen Schulabschluss und Beginn des neuen Lehrjahres rauszufinden, was du wirklich willst und auch noch einen passenden Ausbildungsplatz zu bekommen, ist ein sehr, sehr, sehr ehrgeiziges Ziel. Die Gefahr ist groß, dass du dann nehmen musst, was noch übrig ist, aber eigentlich nicht dein Wunsch war. Vielleicht findest du so durch Zufall deinen Traumberuf, vielleicht bereust du aber auch, dass du nicht eher mal geguckt hast, welche Möglichkeiten du gehabt hättest. Du musst dich ja nicht rund um die Uhr damit beschäftigen – und wenn du früh genug anfängst, reichen kleine Häppchen regelmäßig. Alle zwei Monate mal durch die WiYou zu blättern zum Beispiel. Wie gut, dass hier gerade wieder ein Heft rumliegt! Ach ja, ein Besuch auf dem Forum Berufsstart ist sicher auch noch drin. Dafür musst du auch nicht mal das Wochenende opfern.
Serienbeschreibung Mit WiYou.de und dem gleichnamigen Magazin ist für Jugendliche, Unternehmen/Wirtschaftsverbände, Bildungsträger und öffentliche Verwaltung/Institutionen eine neutrale Plattform geschaffen, die interaktiv praxisnahe Berufsinformationen, Berufsorientierung und Berufsvorbereitung in jugendgerechter Sprache und Gestaltung für Jugendliche aufarbeitet. Thüringens Jugendliche werden durch Informationen aus „erster Hand“ in ihrer Berufswahlkompetenz deutlich gestärkt. Insgesamt leistet WiYou.de einen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation im Freistaat – wir unterstützen Jugendliche bei der Entscheidung, hier in Thüringen zu bleiben, ihre beruflichen Chancen zu entdecken und zu nutzen.