Das deutsche Stromnetz muss an vielen Stellen umstrukturiert und ausgebaut werden. Dies ist notwendig um es fit für die Energiewende zu machen. Soweit sind sich so ziemlich alle einig.
Wenn es allerdings darum geht, wo genau neue Trassen verlaufen sollen, welche Kapazitäten aufgebaut werden sollen und wie das alles geplant und umgesetzt werden soll, gibt es erhebliche Differenzen in Politik, Wissenschaft und Bevölkerung.
Wie funktioniert aber ein herkömmliches Stromnetz? Was ändert sich durch die Energiewende? Welchen Anforderungen muss das Stromnetz der Zukunft gerecht werden? Und wo gibt es bei der Umstrukturierung noch technische oder politische Herausforderungen. Diesem Fragekomplex geht die neue interaktive Infografik des WissensWerte Projektes nach.
Neben dem Link zur interaktiven Grafik sind folgende Videos enthalten: - Kleinproduzenten - Trassenbau - Stromspeicher - Großkraftwerke - Stromnetze - Smart Grids
Serienbeschreibung Im Rahmen des Projektes WissensWerte produziert, publiziert und verbreitet /e-politik.de/ e.V. eine Reihe von Animationsclips zur politischen Bildung. In etwa sieben bis acht Minuten geben diese einen Überblick über ein begrenztes politisches Thema. Dabei wird der technisch innovative Rahmen und der didaktisch aufbereitete Inhalt zu einem spannenden Gesamteindruck und spricht so nicht nur Politikinteressierte an.