TITEL: GRÜNE BERUFE Winzer Tiermedizinische Fachangestellte Tierwirt Studium Biotechnologie Studium Veterinärmedizin JOBFINDER Veranstaltungen Standplan SCHWERPUNKT: FINANZBERUFE Studium Bank Steuerfachangestellte Studieren in Thüringen
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule,
Kinder- und Jugendbildung
Sachgebiete:
- Arbeitslehre -> Berufskunde -> Berufsbilder
- Arbeitslehre -> Berufskunde -> Berufsbilder -> Berufe in der Land- und Forstwirtschaft
- Arbeitslehre -> Berufskunde -> Berufswahlkriterien
- Arbeitslehre -> Berufskunde -> Wandel von Berufen
- Praxisorientierte Fächer
- Wirtschaft-Recht-Technik
Inhalt Wahrscheinlich hast du an einem Samstag Ende Juni anderes vor, als dich um deine Ausbildung zu kümmern … was mit Eis vielleicht, oder Freibad. Und überhaupt, so kurz vor den Ferien hast du sowieso keine Lust mehr auf sowas – schließlich gibt es schon während des Schuljahres Berufsorientierung ohne Ende. Mag sein, ABER: einmal geht noch. Fast 200 Unternehmen warten am 27. Juni darauf, dir alle Fragen zu Berufen, Ausbildung und Karrierewegen zu beantworten. Ob du gezielt auf die Suche gehst, vielleicht auch schon deine Bewerbungsunterlagen dabei hast oder einfach nur mal gucken möchtest, was es so gibt – der Besuch kostet keinen Eintritt, nur ein bisschen Zeit, die dir deine berufliche Zukunft wert sein sollte.
Berufsinformation gibt’s aber nicht nur auf der Messe, sondern natürlich auch wieder im Heft. Diesmal geht’s um zwei Branchen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und trotzdem eins gemeinsam haben: das Problem mit den Vorurteilen. Die „grünen“ Berufe sind schmutzig und anstrengend, die im Finanzwesen angestaubt und langweilig. Stimmt doch, oder? Das fragen wir die, die es wissen müssen, Tierwirte und Steuerfachangestellte zum Beispiel. Außerdem werfen wir einen Blick aufs Studienland Thüringen. Diesmal im Fokus die privaten Hochschulen im Freistaat, mehr dazu gibt es auf Seite 31.
Serienbeschreibung Mit WiYou.de und dem gleichnamigen Magazin ist für Jugendliche, Unternehmen/Wirtschaftsverbände, Bildungsträger und öffentliche Verwaltung/Institutionen eine neutrale Plattform geschaffen, die interaktiv praxisnahe Berufsinformationen, Berufsorientierung und Berufsvorbereitung in jugendgerechter Sprache und Gestaltung für Jugendliche aufarbeitet. Thüringens Jugendliche werden durch Informationen aus „erster Hand“ in ihrer Berufswahlkompetenz deutlich gestärkt. Insgesamt leistet WiYou.de einen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation im Freistaat – wir unterstützen Jugendliche bei der Entscheidung, hier in Thüringen zu bleiben, ihre beruflichen Chancen zu entdecken und zu nutzen.