Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.
Serienuntertitel:
Projekt iCHANCE
Kurzinhalt:
In Deutschland verfügen 7,5 Millionen Erwachsene über so geringe Lese- und Schreibkenntnisse, dass sie als funktionale Analphabeten gelten. Nur ca. 11.500 Betroffene nehmen an Alphabetisierungskursen teil, wobei junge Erwachsene stark unterrepräsentiert sind.
Besonders bedenklich ist, dass jährlich ca. 60.000 junge Menschen die Schule ohne Abschluss verlassen und damit zur Risikogruppe gehören. Trotz Schulbesuchs fällt es ihnen schwer, Verträge zu lesen und zu verstehen, E-Mails zu schreiben oder schriftbasierte Automaten zu bedienen.
Das Hörspiel "Mit einem blauen Auge!" handelt von einem jungen Boxer, der durch seine Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben immer wieder vor große Herausforderungen im Alltag gestellt wird. Die Geschichte wird in sechs aufeinanderfolgenden Episoden mit einer Gesamtlänge von 53 Minuten erzählt.
Produzent Die leicht lesbare Lektüre ist Bestandteil der Begleitmaterialien zum Hörspiel „Mit einem blauen Auge!“. Das Hörspiel wurde in Zusammenarbeit mit Stefan Schweiger und Florian Grotmann entwickelt. Autorin der leicht lesbaren Lektüre ist Hannah Altepost. www.ichance.de Gestaltung & Layout: Barbara Knaup Lektorat: Peter Hubertus, Katja Erzkamp Münster 2010
Herausgeber Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Projekt iCHANCE Timm Helten und Jan-Peter Kalisch (Hrsg.) Berliner Platz 8-10 48143 Münster
Inhalt Sven ist 19 Jahre alt und neu in der Stadt. Der talentierte Sportler ist mit seinem Trainer Koslowski nach Hamburg gezogen, um dort sein großes Ziel zu erreichen: Er will Profi-Boxer werden. Doch in der neuen Stadt wird Sven mit ganz anderen Herausforderungen konfrontiert. Beim Erfolg im Sport, bei der Arbeit am Hafen und auch in der Liebe ist ihm ein großes Problem im Weg. Ein Geheimnis, das zwischen ihm und seinen Zielen steht...
Das Hörspiel "Mit einem blauen Auge!" handelt von einem jungen Boxer, der durch seine Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben immer wieder vor große Herausforderungen im Alltag gestellt wird. Die Geschichte wird in sechs aufeinanderfolgenden Episoden mit einer Gesamtlänge von 53 Minuten erzählt. Neben Gerrit Schmidt-Foß in der Hauptrolle haben prominente Synchronsprecher wie Ralf Richter und Oliver Korittke (Bang Boom Bang), Josephine Schmidt (Darstellerin der ehemaligen Analphabetin "Mia Maschke" aus der SAT1-Telenovela "Anna und die Liebe"), die Moderatoren Joko und Klaas oder K.Dieter Klebsch (Dr. House) den Protagonisten ihre Stimmen geliehen.
"Mit einem blauen Auge!" basiert auf einer wahren Geschichte: Ein Boxtrainer rief beim ALFA-TELEFON, der Beratungs-Hotline des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung, an. Er erkundigte sich nach Lese- und Schreibangeboten für Erwachsene. Wie sich herausstellte, rief er aber nicht für sich selbst, sondern für einen jungen Boxer an, den er trainierte. Der Trainer wusste als einziger von den Problemen, die sein Schützling mit dem Lesen und Schreiben hatte. Immer wieder hatte er ihm geholfen - so auch beim ersten Schritt in einen Lese- und Schreibkurs. Dieses besondere Vertrauensverhältnis zwischen den beiden gab die Grundidee für das Hörspiel. Darauf aufbauend entwickelte iCHANCE die Geschichte über den jungen Boxer Sven.
Zum Hörspiel „Mit einem blauen Auge“ wurde von iCHANCE ein Begleitheft entwickelt. Es enthält die Geschichte des Hörspiels in leicht lesbarer Form sowie Arbeitsblätter und Rätsel für den Unterricht oder zum Selbstlernen für zu Hause. Es eignet sich insbesondere für die Lese- und Schreibförderung von lernungewohnten jungen Erwachsenen.
Der medienübergreifende Einsatz der CD und des Begleithefts im Unterricht ist für Lernende unterhaltsam, motivierend und gleichzeitig fördernd. Neben dem zielgerichteten Einsatz im Unterricht sind die Materialien darauf abgestimmt, dass sie in informellen Zusammenhängen genutzt werden können.
Veröffentlicht wurde der erste Teil des Hörspiels zum UN-Weltalphabetisierungstag am 8. September 2010.