Wer entwickelt und betreibt KON TE XIS? KON TE XIS ist ein Projekt der Technischen Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH, www.tjfbg.de
Was bedeutet KON TE XIS? KONzepte der TEchnik in der PraXIS der Jugendhilfe verbreiten.
Die Anliegen von KON TE XIS werden zudem durch die Herausgabe einer KON TE XIS -Informationsschrift verbreitet, seit 2004 ergänzt durch Sonderausgaben zu aktuellen Themen.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule,
Kinder- und Jugendbildung,
Lehrerfort-und-weiterbildung
Herausgeber Herausgeber: Technische Jugendfreizeit und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH Geschäftsführer: Thomas Hänsgen, v. i. S. d. P. Geschäftsstelle: Wilhelmstraße 52, D-10117 Berlin Fon +49(0)30 97 99 13-0 Fax +49(0)30 97 99 13-22 www.tjfbg.de | info@tjfbg.de
Liebe Leserinnen und Leser, das internationale Science on Stage Festival in London ist Geschichte, aber dessen „Nachwirkungen“ werden noch lange positiv spürbar sein! Im nebenstehenden Interview mit Gregor von Borstel wird deutlich, worin die Synergieeffekte, die sich aus der Festivalteilnahme ableiten lassen, für die eigene pädagogische Arbeit bestehen. Einen plastischen Eindruck von der quirlig-kreativen Atmosphäre in London vermittelt der Beitrag von Verena Wagner von Science on Stage Deutschland e.V. auf den Seiten 4 und 5. „Forschen ist die Fortsetzung der Neugier mit anderen Mitteln!“ meint Charlotte Willmer-Klumpp, die auf den Seiten 6 und 7 vom ersten Grundschulkongress der Chemie-Verbände Baden-Württemberg berichtet. Nach Paris ist Sonja Pleuger, die Autorin des Beitrags auf den Seiten 8 und 9 gereist, um mit einer 6. Klasse in der école Sadi Carnot die Öko-Taschenlampe der Jugend-TechnikSchule aufzubauen, die sogar mit Batterien funktioniert, welche bereits in der „grünen Box“ lagen. Ihre Eindrücke und Schlussfolgerungen ergeben eine hochinteressante Lektüre. Leuchtende Kinderaugen und der Stolz auf Selbstgeschaffenes begegnen Ihnen in dem Beitrag von Kathrin Ruh, die auf den Seiten 10 und 11 über ihre Arbeitsgemeinschaft „Wunder der Technik“ berichtet. Grenzenlose Freude spricht aus den Zeilen von Jasper Hufschmidt-Morse, einem Teilnehmer des europäischen CanSat-Wettbewerbs, der zum Team des spaceclub_berlin gehört, das als Vize-Europameister aus Portugal nach Hause gekommen ist. Dass „eine Reise um die Welt auf 80 Seiten“ eine spannende und lehrreiche Sache sein kann, davon ist der Rezensent von „Scout mein Weltatlas“ überzeugt, der außerdem noch ein Experimentierbuch in den Fokus genommen hat, das „erfrischend anders“ ist …
Sieghard Scheffczyk Redakteur der KON TE XIS-Informationsschrift