Veranstaltungsdaten

"Herausforderungen in der Bildung meistern - Unterricht und Schule entwickeln" - online Teilnahme
Veranstaltungs-Nr.: 265720802
Schwerpunkte/Rubrik:Unterrichtsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte, Pädagogisches Personal, Schulleiter
Forbildungsformat:Onlineveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Dr. Andrea Bethge, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Dozenten:Christine Fernschild; André Groth; Julia Günther; Tina Hollitzer; Dr. Christoph Huy; Daniel Kandetzki; Linda Schmidt; Katja Wagner

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:„Lehrer*in sein ist kein Beruf sondern eine Berufung.“ Diesen und ähnliche Sätze hört und liest man häufig. Im Gespräch mit Lehrkräften aller Schularten stellen wir fest, dass diese Aussagen auf breite Zustimmung treffen. Doch was ist das Besondere an dieser Berufung, dass so viele Pädagog*innen täglich motiviert mit Hingabe, Leidenschaft und voller Überzeugung mit den Schüler*innen zu arbeiten? Der diesjährige Fachtag Unterrichtsentwicklung wird dieser und weiterer Fragen nachgehen und dabei neben den Spezifika der verschiedenen Schulformen auch die Themen Begabungsförderung, Klassenleiter*innentätigke​it und die Perspektive der Schulleitung in den Blick nehmen. Der Schwerpunkt liegt bei allen Angeboten auf dem Zusammenhang zum Thema Unterrichtsentwicklung und der damit verbundenen Professionalisierung der Lehrkräfte. Hierzu bietet der Fachtag verschiedene Input- und Workshopangebote:

- Sprachförderung
- pädagogische Diagnostik
- Unterrichtsentwicklung im Kontext von sonderpädagogischem Förderbedarf
- Unterrichtsentwicklung an der Berufsbildenden Schule
- Unterrichtsentwicklung als besondere Aufgabe der Klassenleitung
- Lern- und leistungsförderliche Lernraumgestaltung
- Räume öffnen – Unterricht und Vernetzung mit der Thüringer Schulcloud
- Das Unterrichtsentwicklungskon​zept des ThILLM aus Sicht der Schulleitung

Die Impulse des Vormittags werden in den Online Raum übertragen. Eine Einwahl in die Online Workshops ist nach der Mittagspause möglich. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten Sie im Verlauf der Veranstaltung.

Alle Veranstaltungen


265720801 - 12.06.2025 - AKZENT Hotel "Am Burgholz" GmbH, Am Burgholz 30, 99891 Bad Tabarz - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

"Herausforderungen in der Bildung meistern - Unterricht und Schule entwickeln"

265720802 - 12.06.2025 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

"Herausforderungen in der Bildung meistern - Unterricht und Schule entwickeln" - online Teilnahme


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Termin

12.06.2025
09:30 bis 16:30 Uhr


Dauer: 8 Stunden

Veranstaltungsort

Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.