Veranstaltungsdaten

Kamingespräche zur politischen Bildung - Beutelsbacher Konsens und Neutralitätsgebot
Veranstaltungs-Nr.: 208100701

Inhalt/Beschreibung

Beutelsbacher Konsens und Neutralitätsgebot

Schwerpunkte/Rubrik:Fachfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Sozialkunde, Sozialwesen
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Sebastian Müller, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:In der Veranstaltungsreihe "Kamingespräche zur politischen Bildung" werden aktuelle fachdidaktische und fachwissenschaftliche Fragen politischer Bildung in der Schule in angenehmer Atmosphäre diskutiert. Die Kamingespräche werden in Kooperation mit dem Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Univers​?ität Jena, der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung, der Deutschen Vereinigung für politische Bildung und dem Thillm organisiert.

Alle Veranstaltungen


208100701 - 26.02.2019 - Haus im Sack, Oberlauengasse 14-17, 07743 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Kamingespräche zur politischen Bildung - Beutelsbacher Konsens und Neutralitätsgebot


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

26.02.2019
18:30 bis 20:30 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Haus im Sack, Oberlauengasse 14-17, 07743 Jena

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.