Projekt "Digitale Pilotschulen"
Im Projekt „Digitale Pilotschulen“ konzipieren, erproben und dokumentieren 20 Thüringer Schulen den Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Dabei stehen Konzepte für den Einsatz dieser Medien im Mittelpunkt - mit dem Ziel, den bestmöglichen Lernerfolg einer jeden Schülerin und eines jeden Schülers zu erreichen. Mit den Pilotschulen werden spezifische Entwicklungsaufträge vereinbart und aus deren Umsetzung Erkenntnisse für alle Thüringer Schulen abgeleitet.
Im Verlauf des Projekts, das eine Laufzeit von fünf Jahren hat, soll auch untersucht werden, welche digitale Basisausstattung Schulen brauchen, damit Lehren und Lernen bestmöglich gelingen kann.
Die Auswahl der Schulen wurde im Rahmen der Fachtagung „Thüringer Schulen in der digitalen Welt“ verkündet, die am 7. März 2019 in Erfurt stattfand.
Dort debattierten 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer praktische Aspekte der Umsetzung der Digitalstrategie im Schulbereich.