Der Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 10 Jahre (2008), fortgeschrieben im Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre (2015) entfaltet ein Bild vom Kind, welches sich aktiv forschend den Sinn und Aufbau der Welt erschließt. Beim aktiven Aufbau des Wissens, in der subjektiven Konstruktion seines Wissens, sucht das Kind Antworten auf seine vielen Fragen, stellt immer neue Fragen und will dabei ernst genommen und unterstützt werden. Bildungsprozesse müssen entsprechend der individuellen Bedürfnisse und Themen der Kinder gestaltet und initiiert werden. Bildung so definiert findet immer und überall, an jedem Ort, zu jeder Zeit statt.
Ziel des Thüringer Bildungsplanes bis 18 Jahre ist es, allen an Bildung Beteiligten Möglichkeiten der Individualisierung von kindlichen Bildungsprozessen aufzuzeigen, ohne dabei die Sozialität des einzelnen Kindes zu vernachlässigen. Er geht konsequent von der Perspektive des Kindes aus und formuliert dessen Ansprüche an die Gesellschaft. Dabei bedient er sich des aktuellen Bildungsverständnisses (früh)kindlicher Bildung, welches bereits im 12. Kinder- und Jugendbericht grundgelegt wird.
Der Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre entfaltet implizit auch ein (aktuelles) Bild der Pädagogen. Wenn Pädagogen Bildungsprozesse für Kinder initiieren und gestalten, dann werden sie eine andere als die traditionelle Rolle einnehmen. Sie werden zum Lernbegleiter, Unterstützer, Beobachter und zum Ko-Konstrukteur kindlicher Bildungsprozesse, d.h. gemeinsam mit den Kindern ko-konstruieren sie Wissen und Wirklichkeit im gemeinsamen Austausch, auch durch Forschen, Experimentieren.
213800101 - 23.01.2020 - 24.01.2020
- Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
ausgebucht
Methodisch-didaktische Qualifizierung von Hochschulabsolventen gemäß §16 Abs.1 ThürKitaG;Kurs 2020
Seminar 1: Grundlagen von Bildungs-, Lern- und Gruppenprozessen in der Kindertageseinrichtung
213800201 - 28.01.2020 - 29.01.2020
- Thüringer Sozialakademie gGmbH Tagungshotel, Am Stadion 1, 07749 Jena
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
Qualifizierung zum Marte Meo Practitioner - Seminarblock 3
Einsatz mediativer Techniken im Umgang mit Konflikten und Widerständen -
Modul 1: Konflikte im Team, Dienstplanung, Teamführung, Zusammenarbeit
213800103 - 19.03.2020 - 20.03.2020
- Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
Methodisch-didaktische Qualifizierung von Hochschulabsolventen gemäß §16 Abs.1 ThürKitaG; Kurs 2020
Seminar 3: Bildungs- und Lernprozesse in der Kita beobachten, dokumentieren und reflektieren
213800104 - 23.04.2020 - 24.04.2020
- Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
Methodisch-didaktische Qualifizierung von Hochschulabsolventen gemäß §16 Abs.1 ThürKitaG; Kurs 2020
Seminar 4: "Gibt`s bei uns Regeln am Tisch?"- Philosophisch-weltanschauliche, zivilgesellschaftliche und religiöse Bildung
213800402 - 29.04.2020
- Thüringer Sozialakademie gGmbH Tagungshotel, Am Stadion 1, 07749 Jena
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
Einsatz mediativer Techniken im Umgang mit Konflikten und Widerständen -
Modul 2: Konflikte in Gesprächen mit Eltern und Erziehungsberechtigten
213800105 - 14.05.2020 - 15.05.2020
- Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
Methodisch-didaktische Qualifizierung von Hochschulabsolventen gemäß §16 Abs.1 ThürKitaG; Kurs 2020
Seminar 5: "Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt." Ludwig Wittgenstein
213800403 - 03.06.2020
- Thüringer Sozialakademie gGmbH Tagungshotel, Am Stadion 1, 07749 Jena
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
Einsatz mediativer Techniken im Umgang mit Konflikten und Widerständen -
Modul 3: Konflikte im Rahmen der Fachberatungstätigkeit
213800106 - 18.06.2020 - 19.06.2020
- Landessportschule Bad Blankenburg, Wirbacher Straße 10, 07422 Bad Blankenburg
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
Methodisch-didaktische Qualifizierung von Hochschulabsolventen gemäß §16 Abs.1 ThürKitaG; Kurs 2020
Seminar 6: "Über Stock und Stein und hoch hinaus" - Physische und psychische Gesundheitsbildung
Methodisch-didaktische Qualifizierung von Hochschulabsolventen gemäß §16 Abs.1 ThürKitaG; Kurs 2020
Seminar 8: "1,2,3,4 Eckstein - "Die Buchstaben dieser Sprache sind Dreiecke, Kreise und andere mathematische Figuren."(Galileo Galilei)
213800109 - 15.10.2020 - 16.10.2020
- Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
Methodisch-didaktische Qualifizierung von Hochschulabsolventen gemäß §16 Abs.1 ThürKitaG; Kurs 2020
Seminar 9: "Der Ton macht die Musik"
213800110 - 19.11.2020 - 20.11.2020
- Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
Methodisch-didaktische Qualifizierung von Hochschulabsolventen gemäß §16 Abs.1 ThürKitaG; Kurs 2020
Seminar 10: "Die Bienen haben eine Königin. Warum haben sie keinen König?"