Veranstaltungsdaten

Zuhören kann jeder lernen. Zuhörkompetenzen von Kindern und Jugendlichen stärken.
Veranstaltungs-Nr.: 195152201

Inhalt/Beschreibung

Die Teilnehmenden lernen Spiele kennen, durch die Schüler sensibilisiert werden und das Zuhören üben. Sie setzen sich mit Hörspiel-Produktionen auseinander und erarbeiten Möglichkeiten der Anschlusshandlung und Anschlusskommunikation. Außerdem lernen sie, kleine Hörstücke selbst aufzunehmen und erhalten Tipps für Audioaufnahmen mit Schülern. Die Teilnehmenden erhalten ein Skript, in dem alle in der Fortbildung durchgeführten Übungen beschrieben sind.

Schwerpunkte/Rubrik:Schulentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Deutsch, Deutsch als Zweitsprache
Zielgruppen:
  • Lehrerinnen und Lehrer
Schularten:
  • Gymnasium, Regelschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Katrin Nowaczyk, Thillm
Dozenten:Franziska Klemm, Stiftung Zuhören

Alle Veranstaltungen


195152201 - 27.09.2018 - IBA Erfurt, University of Cooperative Education, Anger 81, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Zuhören kann jeder lernen. Zuhörkompetenzen von Kindern und Jugendlichen stärken.


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

27.09.2018
09:30 bis 16:00 Uhr


Dauer: 6,5 Stunden

Veranstaltungsort

IBA Erfurt, University of Cooperative Education, Anger 81, 99084 Erfurt

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.