Mediendaten

GAG157 Salpeter - Aufstieg und Fall einer chemischen Verbindung
(öffentlich) Eine Geschichte aus der Geschichte über Kolonial- und Wirtschaftsgeschichte

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2018

Medien-Nummer
00005582

Medienvorschau:
Produktionsland: Österreich, Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: Geschichten aus der Geschichte
Kurzinhalt: Wir springen etwa 100 Jahre zurück und beschäftigen uns mit Chemiegeschichte: Es geht um Salpeter. Ein Stoff, Kaliumnitrat, von dem Europa im 19. Jahrhundert abhängig war, denn er war Hauptbestandteil von Schießpulver und Basis von Düngemittel für die Landwirtschaft.
Mitte des 19. Jahrhunderts begann dann der industrielle Abbau von Salpeter. Nach dem Salpeterkrieg, ab 1884, sicherte sich Chile praktisch das Monopol auf den Handel mit Salpeter, das vor allem in der Atacama-Wüste abgebaut wurde. Doch der Boom währte nur kurz: Mit dem Haber-Bosch-Verfahren stand bald eine Alternative bereit, die dazu führte, dass der Handel mit Salpeter in den 1920er Jahren zusammenbrach und die vielen Fabriken in der Atacama-Wüste zu Geisterstädten wurden – die heute Teil des UNESCO Weltkultur-Erbes sind.
Anzahl-Laufzeit-Farben: 36 min
Adressaten: Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete: - Geschichte -> Epochen -> Neuere Geschichte -> Imperialismus und Erster Weltkrieg
- Geschichte -> Epochen -> Neuere Geschichte -> Nationale Bewegungen und Deutsches Kaiserreich
Schlagworte: Podcast, Atacama, Haber-Bosch-Verfahren, Düngemittel, Salpeter, Schießpulver, Geschichte

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Richard Hemmer
richard -at- geschichte.fm

Daniel Meßner
daniel -at- geschichte.fm

Lizenzen
CC BY-NC-SA 4.0 (https://creativecommons.or​​g/licenses/by-nc-sa/4.0/l​e​galcode)

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien

Es wurden aktuell keine verwandten Medien gefunden.
Nutzen Sie bitte die Freitextsuche.

Dateien


Externe Links