Unterrichtsvorschlag für die Grundschule: Die Schüler/-innen lernen anhand von Porträts von Menschen aus verschiedenen Regionen der Erde Folgen des Klimawandels kennen. Arbeitsblätter mit kurzen Texten stellen Beispiele für betroffene Länder vor, darunter die Malediven, Alaska und die Niederlande. Als Erweiterung kann die Situation von Migranten/Migrantinnen behandelt werden.
Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe: Ausgehend von unterschiedlichen Kurzbiografien beschäftigen sich die Schüler/-innen mit der Frage, welche Rolle die Folgen des Klimawandels für Migrationsbewegungen haben könnten. Sie erarbeiten mithilfe von Textauszügen Informationen zu Lebensbedingungen im pazifischen Inselstaat Tuvalu sowie in Ghana in Westafrika. Die Schüler/-innen entwickeln erste Ansätze zur Verbesserung der Situation und bewerten diese im Hinblick auf Gerechtigkeit beziehungsweise Menschenrechte.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete:
- Grundschule -> Sachkunde -> Mensch -> Lebensbedürfnisse
- Grundschule -> Sachkunde -> Umwelterziehung -> Wasser und Abwasser
- Ethik -> Anthropologie
- Politische Bildung -> Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen -> Migration
- Umweltgefährdung, Umweltschutz -> Klima
Inhalt Unterrichtsvorschläge: - Grundschule: Wie der Klimawandel weltweit das Leben von Menschen verändert - Sekundarstufe: Klimawandel und Migration – Wer schützt die Betroffenen?
Die folgenden Materialien können per Link in den Unterrichtsvorschlägen von den Seiten "Umwelt im Unterricht" heruntergeladen werden.
Hintergrund: - Klimawandel und Migration
Arbeitsmaterial (Arbeitsblätter und Hinweise für die Lehrenden): - Grundschule: Leben mit dem Klimawandel - Sekundarstufe: Menschenrechte, Migration und Klimawandel - Sekundarstufe: Klimawandel: Ein Auslöser für Migration?
Serienbeschreibung "Umwelt im Unterricht" wird im Auftrag des Bundesumweltministeriums von einem Team von Fachleuten für Online-Bildungsmedien in Zusammenarbeit mit Autorinnen und Autoren für Unterrichtsmaterialien erstellt. "Umwelt im Unterricht" stellt wöchentlich Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen mit Umweltbezug zur Verfügung. Damit möchten wir Lehrkräften erleichtern, aktuelle Anlässe kurzfristig im Unterricht zu behandeln. Zudem bietet die Website Zugriff auf ein kontinuierlich wachsendes Archiv von Materialien, die anlassunabhägig eingesetzt werden können.
Anmerkungen
Handhabung Die beiden Unterrichtsvorschläge sind jeweils in einer Textdatei beschrieben. Darin finden Sie Links zum Aufruf und Herunterladen der dazu gehörenden Materialien (Hintergrund, Arbeitsblätter, Bildmaterialien, ...) von den Seiten "Umwelt im Unterricht".