Mediendaten

Lernort: Emaillieren – Eine alte Technik neu entdecken
(öffentlich) ORNAMENTI – Kurswerkstatt Sabine Großer in Rudolstadt

Medienart
Lernort

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2017

Medien-Nummer
00003251

Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: Außerschulische Lernorte
Serienuntertitel: Außerschulische Lernorte in Thüringen
Kurzinhalt: Emaillieren ist eine sehr alte Technik der Gestaltung, bei der farbige Spezialglaspulver auf Metalle aufgeschmolzen werden. In diesem Schnupper-Kurs werden nach einer kleinen Einführung farbige Emailpulver bei ca. 750 - 850 °C im Muffelofen auf vorbereitete Kupferrohlinge gebrannt. Es entstehen nach mehreren Arbeitsgängen kleine Kunstwerke als Schmuck oder zum Gebrauch. Der Kurs dient zur Einführung und dem ersten Ausprobieren von Handwerkstechniken des Emaillierens.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule, Berufsbildende Schule, Sonderpädagogische Förderung, Kinder- und Jugendbildung, Erwachsenenbildung, Lehrerfort-und-weiterbildu​ng
Sachgebiete: - Berufliche Bildung -> Metalltechnik -> Fertigungstechnik -> Beschichten
- Arbeitslehre -> Berufskunde -> Berufsbilder -> Handwerksberufe
- Bildende Kunst
- Wirtschaft-Recht-Technik -> Technik
Schlagworte: Lernort, Außerschulische, Lernorte, Thüringen, Projekt, Projektunterricht, Lernen, Unterricht, Kunsthandwerk, Schmieden, Schmuck, Emaillieren, Handwerk, Email

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
ORNAMENTI
Sabine Großer
August-Bebel-Straße​ 33
07407 Rudolstadt
0157-73348091
o​rnamenti@gmx.de

Logo Lernorte:
Peter Succolowsky, Leinefelde

Herausgeber
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
99438 Bad Berka
Heinrich-Heine-Allee​​​​​​​​​ 2-4

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien

Es wurden aktuell keine verwandten Medien gefunden.
Nutzen Sie bitte die Freitextsuche.