Mediendaten

Lernort: Keramik-Workshop
(öffentlich) Keramik-Werkstatt von Sylvia Bohlen in Weischwitz

Medienart
Lernort

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2017

Medien-Nummer
00003200

Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: Außerschulische Lernorte
Serienuntertitel: Außerschulische Lernorte in Thüringen
Kurzinhalt: Kreative Ideen können in Ton dreidimensional umgesetzt werden. Unter professioneller Anleitung kann man das Herstellen kleiner keramischer Gefäße oder Plastiken erlernen, die dann elektrisch gebrannt oder in einer Fortsetzung des Workshops gemeinsam an der frischen Luft glasiert und gebrannt werden. Die japanische Brenntechnik RAKU ermöglicht schnelles Erkalten und spezielle Glasureffekte. Die Arbeiten können am selben Tag mit nach Hause genommen werden.
Bei ganztägigen Workshops kann die Gruppe einen holzbefeuerten Backofen, Omas Küchenofen oder den Suppenkessel über dem Feuer zum Verpflegen nutzen.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule, Berufsbildende Schule, Sonderpädagogische Förderung, Kinder- und Jugendbildung, Erwachsenenbildung
Sachgebiete: - Bildende Kunst -> Grundlagen künstlerischen Schaffens
- Praxisorientierte Fächer -> Werken
- Sachgebietsübergreifende Themen
Schlagworte: Lernort, Außerschulische, Lernorte, Thüringen, Projekt, Projektunterricht, Lernen, Unterricht, Keramik, Workshop, Kunst, RAKU, Plastiken, Gefäße, Glasieren

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Diplombildhauerin Sylvia Bohlen
Weischwitz 6
07338 Kaulsdorf
03671-511750
s.r​.bohlen@t-online.de

Logo Lernorte:
Peter Succolowsky, Leinefelde

Herausgeber
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
99438 Bad Berka
Heinrich-Heine-Allee​ 2-4

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien

Es wurden aktuell keine verwandten Medien gefunden.
Nutzen Sie bitte die Freitextsuche.

Dateien


Externe Links