ErlebnisTeam vermittelt und übt soziale Kompetenzen und neue teamfördernde Konfliktlösungsmöglichkeiten. Mit Lust und Laune werden spielerisch soziale Kompetenzen trainiert. Eine „sportliche“ Herausforderung für jeden im Team. Im Lernobjekt befinden sich Materialien zur Vor- und Nachbereitung für die Beispielangebote "Die schmale Brücke", "Effektive Arbeit", "Metaplan", "Murmelbahnbau", "Schiffsreflexion", "Schwarz-Weiß-Statements" und "Werbung".
Inhalt Die ausgewählten Aktionen haben meist spielerischen Charakter. Im Spiel werden vorhandene Verhaltensmuster deutlich und es kann somit zur Auseinandersetzung mit sich und seinem Verhalten führen. Ebenso spielt der Gedanke der möglichen Gruppendynamik bei den spielerischen Konzepten eine große Rolle. Zwischenmenschliche Beziehungen in Gruppen und Gruppenbeziehungen werden wahrgenommen.
Dieser Lernort eignet sich hervorragend um ihn mit weiteren Angeboten von Erlebnisteam zu ergänzen. Die Programme können individuell zusammengestellt werden. Mögliche Bausteine sind Biwaken, Slacklineparcours, „Gruppenfoto“, Lagerfeuer und vieles mehr …
Serienbeschreibung Ein außerschulischer Lernort ist jeder Ort außerhalb der Begrenzung eines Klassenraumes, der auf Grund des ihm innewohnenden Potenzials die Möglichkeit bietet, unterschiedlichste Lernthemen in der originalen Begegnung sowie mit einem hohen Grad an Eigenständigkeit und Kreativität entdeckend und forschend zu bearbeiten und auf diese Weise zu einem tieferen Verständnis von Zusammenhängen beiträgt. Die Serie "Außerschulische Lernorte in Thüringen" stellt solche Orte exemplarisch vor und bietet verschiedene pädagogische Materialien zur Vorbereitung, Durchführung oder Auswertung eines Lernortbesuchs.
Auswahl verwandter Medien
Es wurden aktuell keine verwandten Medien gefunden.
Nutzen Sie bitte die Freitextsuche.