Veranstaltungsdaten

Literatur - Kunst - Museum. Potenziale einer Vermittlung im Schnittfeld (Fachspezifische Qualifizierungsmaßnahme für Fachberaterinnen Deutsch und andere Unterstützer)
Veranstaltungs-Nr.: 195101401

Inhalt/Beschreibung

Eine gemeinsame Veranstaltung der Bayerischen Museumsakademie, der Klassik Stiftung Weimar, des Literaturhauses München und der Kunsthalle München im Rahmen des Faust-Festivals München.Eine gemeinsame Veranstaltung der Bayerischen Museumsakademie, der Klassik Stiftung Weimar, des Literaturhauses München und der Kunsthalle München im Rahmen des Faust-Festivals München.

Goethes Drama "Faust" inspiriert(e) bildende Künstler, Komponisten und Regisseure. Doch welche Rolle spielt der literarische Text bei der individuellen Rezeption von Kunst und welche Rolle die Kunst bei der Rezeption von Texten? Welche Zugänge zur Kunst kann die Literatur, welche die Literatur zur Kunst eröffnen? Die interdisziplinär und praxisorientiert angelegte Fachtagung nimmt die Münchner Ausstellung "Du bist Faust. Goethes Drama in der Kunst" als Anlass, um über das spezifische Wechselspiel von Kunst und Literatur in der musealen Vermittlung nachzudenken. Sie betrachtet zunächst, wie die Auseinandersetzung verschiedener Kunstgattungen mit Literatur deren überzeitliche Themen aufzeigen kann. Sie fragt nach den Prozessen, die zwischen Kunstobjekt und Rezipient stattfinden, in denen Bezüge zwischen Objekt, Literatur und eigenem Leben hergestellt werden. Zudem beleuchtet sie den Mehrwert einer interdisziplinären, außerschulischen Auseinandersetzung mit Literatur.
Impulse aus Wissenschaft und Praxis, aus Theater und Museum eröffnen den Rahmen für einen intensiven Austausch der teilnehmenden Lehrkräfte, Kunst- und Kulturvermittelnden und Studierenden. Dieser findet in Form von Workshops in der Faust-Ausstellung, in interdisziplinären Panels ebenso wie bei Exkursionen in Münchener Museen statt. Eine Podiumsdiskussion ermittelt abschließend, welches spezifische Potenzial Ausstellungen in der Vermittlung von Literatur, z.B. an Schülerinnen und Schüler, bieten und welche spezifischen Zugänge und Räume die hier gemachten ästhetischen Erfahrungen eröffnen können.


Schwerpunkte/Rubrik:Fachfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Deutsch
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Manuela Metscher, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)

Alle Veranstaltungen


195101401 - 25.06.2018 - 26.06.2018 - Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, 80333 München - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Literatur - Kunst - Museum. Potenziale einer Vermittlung im Schnittfeld (Fachspezifische Qualifizierungsmaßnahme für Fachberaterinnen Deutsch und andere Unterstützer)


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

25.06.2018 09:15 Uhr bis 26.06.2018 16:30 Uhr

Dauer: 22 Stunden

Veranstaltungsort

Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, 80333 München

Anlagen

Kooperationspartner

Klassik Stiftung Weimar, 8336, Burgplatz 4, 99423 Weimar