Veranstaltungsdaten

4. Qualifizierung der Multiplikatoren - SIMA
Veranstaltungs-Nr.: 198900401

Inhalt/Beschreibung

Ziel des Projekts ist die Qualifizierung von Multiplikatoren zu Konzepten der Sprachbildung im Mathematikunterricht, damit
diese die beteiligten Schulen und Studienseminare in der Unterrichtsentwicklung fortlaufend begleiten können.
Dazu entwickelt das Projektteam Unterrichtseinheiten zur Sprachbildung im Mathematikunterricht, die gemeinsam mit den
Multiplikatoren und beteiligten Schulen erprobt und weiter entwickelt werden, um in der Breite eingesetzt werden zu können.
Sie beziehen sich insbesondere auf:
- Sprachmittel identifizieren und entwickeln für mathematisches Verstehen
- gestufte Sprachschatzarbeit
- fachspezifische Lesekompetenz und Textaufgabenbewältigung fördern
- fachspezifische Diskurskompetenz fördern und Qualitäten des Klassengesprächs optimieren

Lehrerinnen und Lehrer aus Kooperationsschulen arbeiten mit den Materialien und prüfen Übertragungen auf andere
Unterrichtseinheiten innerhalb der eigenen Schule. In den Folgejahren werden die entwickelten Konzepte und Materialien an
weitere Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien in vielen Bundesländern weitergegeben, um auch dort die
Unterrichtsentwicklung im Fach Mathematik bzgl. Sprachbildung voran zu treiben.

Da die Konzepte für sprachfördernden Unterricht zunächst ausgearbeitet werden müssen, wird die Entwicklungsarbeit in
iterativen Zyklen der Entwicklung, Erprobung und Analyse ins Zentrum der wissenschaftlichen Begleitung gestellt. Die Wirkungen der
entwickelten Unterrichts- und Implementationskonzepte werden auf drei Ebenen evaluiert (Multiplikatoren/innen, Lehrer/innen,
Schüler/inn​en), um die Ergebnisse in die weiteren Prozesse direkt einzuspeisen.

Schwerpunkte/Rubrik:Unterrichtsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Mathematik
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Matthias Müller, ThILLM
Christine Eichhorn, SINUS
Dozenten:Frau Prof. Dr. Prediger, Universität Dortmund

Alle Veranstaltungen


198900401 - 19.04.2018 - Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus , Zinzendorfplatz 3, 99192 Nesse-Apfelstädt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

4. Qualifizierung der Multiplikatoren - SIMA

198900402 - 19.04.2018 - Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus , Zinzendorfplatz 3, 99192 Nesse-Apfelstädt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Arbeitsberatung SIMA-Projektschulen

198900403 - 14.09.2018 - 15.09.2018 - Bfz-Essen GmbH, Bildungshotel, Karolingerstraße 93, 45141 Essen - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

2. Bundesweites Netzwerktreffen - Sprachbildung im Mathematikunterricht (SIMA)


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

19.04.2018
09:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 8 Stunden

Veranstaltungsort

Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus , Zinzendorfplatz 3, 99192 Nesse-Apfelstädt

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.