Veranstaltungsdaten

Lateralität und Dominanzprofil
Veranstaltungs-Nr.: 32O325601

Inhalt/Beschreibung

Die überwiegend angeborene laterale Dominanz bestimmt, wie wir sensorische Informationen aufnehmen, integrieren und verarbeiten.
Wenn die Dominanz der Gehirnhälften, der Augen, Ohren, Hände und Füße in ihrer Kombination bestimmt wird, ergeben sich 32 mögliche Profile (nach Dr. Carla Hannaford). Das persönliche Profil liefert wertvolle Informationen, um sich selbst und andere besser zu verstehen - in Lernsituationen, Beziehungen und unter Stress. Es erleichtert Eltern und Lehrern, den individuellen Lernstil des Kindes zu verstehen und zu berücksichtigen.
Es hilft bei der richtigen Wahl des Sitzplatzes im Klassenraum und kann nützliche Strategien anbieten, mit denen der Lernprozess unterstützt werden kann.

Schwerpunkte/Rubrik:Fachfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend
Zielgruppen:
  • Fachlehrer
Schularten:
  • Förderschule, Grundschule, Regelschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:regional
Leitung:Regine Grund, Beraterin

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Lehrer/innen FÖZ, GS, RS
Zusatzinformationen:Abrufangebot: Anfragen und Anmeldung unter regine.grund@outlook.de

Alle Veranstaltungen


32O325601 - auf Abruf - an der jeweiligen Schule - Staatliches Schulamt Ostthüringen  

Lateralität und Dominanzprofil


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Staatliches Schulamt Ostthüringen
Hermann-Drechsler-Straße 1, 07548 Gera

poststelle.ostthuer​ingen@schulamt.thue​ringen.de
Tel.: 0365/54854600

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

auf Abruf

Dauer: 2 Stunden

Veranstaltungsort

an der jeweiligen Schule

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.