Passend zum weiterentwickelten Lehrplan für den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife Mathematik (2013) erarbeiteten die Thüringer Fachberater Mathematik/Gymnasium Orientierungsaufgaben für die Besondere Leistungsfeststellung ab 2019 mit Hinweisen zur Korrektur und Bewertung. Die vorliegenden Aufgaben sollen die Lehrerinnen und Lehrer der Fachgruppen Mathematik zum Diskutieren über mögliche Schülerlösungen und zum Erstellen von Aufgaben für den Unterricht sowie für Leistungsnachweise anregen. Dadurch können die Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss handlungswirksam in der pädagogischen Alltagsarbeit umgesetzt werden. Unterstützung finden die Fachgruppen beim zuständigen Fachberater. In Anlehnung an die neue Struktur des Abiturs ab 2014 enthält die BLF seit 2015 ebenfalls zwei Teile, einen hilfsmittelfreien Teil und einen Teil bei dem Taschenrechner und Computeralgebrasysteme sowie Formelsammlungen/Tafelwerke verwendet werden dürfen.