Unterrichtseinheit für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 zum Thema Kinderrechte in Deutschland. Schwerpunkte der Einheit sind die Themen Chancengleichheit, Beteiligung und Gewalt.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule,
Kinder- und Jugendbildung
Sachgebiete:
- Religion
- Ethik
- Sachgebietsübergreifende Themen
- Politische Bildung
Inhalt In dem vorliegenden Unterrichtsmaterial „Kinderrechte in Deutschland“ geht es in erster Linie darum, dass die Schüler über die konkrete Situation von Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund des kinderrechtlichen Rahmens in Deutschland nachdenken. Sie sollen sich in diesem Zusammenhang mit der Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft befassen, ihre Beteiligungsmöglichkeiten analysieren und Gewalt gegen Kinder beleuchten, die es auch bei uns in Deutschland gibt. Dies geschieht durch kurze Inputs mit überschaubarem Zeitbedarf, die in den Klassen 7 bis 10 Erkenntnisse und Debatten zu den Kinderrechten in Deutschland (auch mit Bezug zur weltweiten Situation) ermöglichen sollen. Die Vertiefung dieses Themas ist in einigen Lehrplänen der Sekundarstufe I verbindlich vorgeschrieben.
Sie finden in diesen Materialien Lehrerinformationen mit einer kurzen Sachanalyse und mit Vorschlägen für die Unterrichtsgestaltung, ferner zu jedem Themenbereich drei bis fünf Arbeitsblätter/Kopiervorlagen. Die Materialien dienen dazu, ein vertieftes Bewusstsein für die eigenen Rechte zu entwickeln, für die Gefährdung dieser Rechte zu sensibilisieren, aber auch für die Verwirklichung der Kinderrechte zu motivieren.
Serienbeschreibung Die Serie bietet von UNICEF bereitgestellte Unterrichtseinheiten zum Themenbereich "Kinderrechte in Deutschland".