Das vorliegende Arbeitsheft beinhaltet vorwiegend Aufgaben für die Klassenstufen 3 und 4. Diese Aufgaben sind anders als viele Aufgaben, die vielleicht aus Schulbüchern bekannt sind. Sie sind nah an der Lebenswelt der Kinder und offen in ihrer Fragestellung. Vielfach sind mehrere Lösungswege denkbar, ein anderes Mal fehlen Zahlenwerte, die von den Kindern geschätzt oder erfragt werden müssen. Und es gibt Aufgaben, die in ihrem Aufgabentext gar keine Zahlen enthalten, was für Kinder sehr ungewöhnlich sein kann. All diese Aufgaben sind genau so, wie sich die Mathematik im Alltag häufig präsentiert! Es handelt sich um sogenannte Modellierungsaufgaben, die in den Bildungsstandards (KMK 2004) des Faches Mathematik einen hohen Stellenwert einnehmen. Das Modellieren ist hier eine von fünf allgemeinen mathematischen Kompetenzen.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule,
Kinder- und Jugendbildung,
Erwachsenenbildung
Serienbeschreibung Wer entwickelt und betreibt KON TE XIS? KON TE XIS ist ein Projekt der Technischen Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH, www.tjfbg.de
Was bedeutet KON TE XIS? KONzepte der TEchnik in der PraXIS der Jugendhilfe verbreiten. Die Anliegen von KON TE XIS werden zudem durch die Herausgabe einer KON TE XIS -Informationsschrift verbreitet, seit 2004 ergänzt durch Sonderausgaben zu aktuellen Themen.