Veranstaltungsdaten

Mentale Gesundheit stärken: Ein Praxiskurs in Positiver Psychologie für Lehrkräfte
Veranstaltungs-Nr.: 43O560503

Inhalt/Beschreibung

Dieser vierteilige Praxiskurs richtet sich an Lehrkräfte, die mit uns eintauchen wollen in die faszinierende Welt der Positiven Psychologie. Die junge Wissenschaft der Positiven Psychologie konzentriert sich darauf, wie wir unser Leben in Richtung mentaler Gesundheit und Wohlbefinden ausrichten können. In vier aufeinander aufbauenden Modulen erfahren Sie die zentralen Konzepte der Positiven Psychologie und lernen, wie Sie:
• Positive Emotionen und angenehme Erfahrungen fördern, um mehr Zufriedenheit und Energie im Alltag zu erleben.
• Eigene Stärken erkennen und gezielt einsetzen, um Herausforderungen souverän zu begegnen und Ihre Ressourcen zu stärken.
• Selbstbestimmt und selbstmitfühlend durch schwierige Situationen navigieren, um Resilienz und inneres Gleichgewicht zu entwickeln.
• Gelingende Beziehungen gestalten, die Ihr Wohlbefinden nachhaltig unterstützen und Ihre berufliche Zusammenarbeit bereichern.
Unser interaktiver Praxiskurs bietet neben inspirierenden theoretischen Impulsen zahlreiche praktische Übungen, die Sie direkt ausprobieren und anwenden können. Der offene Austausch mit anderen Teilnehmenden schafft eine unterstützende Lernatmosphäre, in der persönliches Wachstum und kollegiale Inspiration Hand in Hand gehen. Wenn Sie den Wunsch haben, Ihre mentale Gesundheit zu stärken und sich selbst sowie Ihre Arbeit als Lehrkraft weiterzuentwickeln, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir freuen uns darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten!

Termine:
Modul 1: 18.03.2025, 14.00 - 17.00 Uhr
Positive Emotionen fördern und der Negativverzerrung unserer Wahrnehmung entgegenwirken
Modul 2: 22.04.2025, 14.00 - 17.00 Uhr
Eigene Stärken kennen lernen und gezielt im Leben einsetzen
Modul 3: 27.05.2025, 14.00 - 17.00 Uhr
Selbstmitgefühl und Selbstbestimmung stärken
Modul 4: 17.06.2025, 14.00 - 17.00 Uhr
Gelingende Beziehungen gestalten und gute Zusammenarbeit fördern

Schwerpunkte/Rubrik:(keine Zuordnung)

Allgemeine Informationen

Forbildungsformat:Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:schulamtsbezogen
Leitung:Dr. Katrin Tischendorf, Staatliches Schulamt Ostthüringen
Dozenten:Dr. Katrin Tischendorf, Staatliches Schulamt Ostthüringen* Dr. Anja Weiß-Silberhorn, Staatliches Schulamt Ostthüringen

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Anmeldung für alle vier Module bitte per Email direkt an: anja.weiss-silberhorn@schu​lamt.thueringen.de.
Eine Anmeldung im Schulportal erfolgt über die Dozentinnen.

Raum: blaues Haus, EG, Raum hinter der Aula
Zusatzinformationen:Modul 3: 27.05.2025, 14.00 - 17.00 Uhr
Selbstmitgefühl und Selbstbestimmung stärken

Alle Veranstaltungen


43O560501 - 18.03.2025 - Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Jena, Rudolf-Breitscheid-Straße 56/58, 07747 Jena - Staatliches Schulamt Ostthüringen  

Mentale Gesundheit stärken: Ein Praxiskurs in Positiver Psychologie für Lehrkräfte

43O560502 - 22.04.2025 - Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Jena, Rudolf-Breitscheid-Straße 56/58, 07747 Jena - Staatliches Schulamt Ostthüringen  

Mentale Gesundheit stärken: Ein Praxiskurs in Positiver Psychologie für Lehrkräfte

43O560503 - 27.05.2025 - Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Jena, Rudolf-Breitscheid-Straße 56/58, 07747 Jena - Staatliches Schulamt Ostthüringen  

Mentale Gesundheit stärken: Ein Praxiskurs in Positiver Psychologie für Lehrkräfte

43O560504 - 17.06.2025 - Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Jena, Rudolf-Breitscheid-Straße 56/58, 07747 Jena - Staatliches Schulamt Ostthüringen   Anmelden nach Zugang

Mentale Gesundheit stärken: Ein Praxiskurs in Positiver Psychologie für Lehrkräfte


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Staatliches Schulamt Ostthüringen
Hermann-Drechsler-Straße 1, 07548 Gera

poststelle.ostthuer​ingen@schulamt.thue​ringen.de
Tel.: 0365/54854600

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

27.05.2025
14:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 27.05.2025

Veranstaltungsort

Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Jena, Rudolf-Breitscheid-Straße 56/58, 07747 Jena

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.