"Nachhaltiger Schulweg"
"Der Schulweg ist der Kinder Lust."
Wer hat etwas davon, wenn Kinder zu Fuß zur Schule kommen?
Schülerinnen und Schüler
Regelmäßige Bewegung stärkt die Abwehrkräfte, beugt Haltungsschäden und Übergewicht vor und macht auch außerdem viel Spaß. Auf dem Schulweg kann man mit Mitschülerinnen und Mitschülern einiges erleben, besprechen, lachen. Außerdem nimmt man die Umgebung bewusster wahr und lernt, sich selbstständig im Straßenverkehr zu bewegen.
Lehrerinnen, Lehrer und Eltern
Kinder, die sich viel bewegen, können sich auch besser konzentrieren. Dadurch macht das Lernen viel mehr Spaß. Zeitdruck, Hektik und Stau: Für viele Eltern, die täglich ihre Kinder mit dem Auto in die Schule bringen, gehört das zum Alltag. Wenn Kinder den Weg zur Schule zu Fuß gehen, fällt dieser Stress für Eltern und Kinder weg. Durch weniger Straßenverkehr vor der Schule erhöht sich auch die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr.
Umwelt
Wer mit dem Auto unterwegs ist, schadet der Umwelt. CO2 wird ausgestoßen. Dieses CO2 ist mit verantwortlich dafür, dass sich das Klima verändert. Die Veränderung des Klimas hat zur Folge, dass immer mehr Tier- und Pflanzenarten aussterben. Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad fährt, erzeugt kein zusätzliches CO2 und schont somit die Umwelt.
Materialien
Flyer zum Wettbewerb (pdf)
Weitere Vorschläge zur Aktion (pdf)
Auswertungstabelle (doc)
Informationsblatt zum Laufbus (pdf)
Anmeldung zum Laufbus (doc)
Kindervereinbarung zum Laufbus (doc)
Vereinbarung für Busbegleiterinnen und Busbegleiter (doc)
Bewegungstagebuch (doc)
Schulwegetagebuch (doc)
Mein Schulweg (doc)
Unser Schulwegeplan (doc)
Reporterauftrag (doc)
Stopp-Uhr (doc)
Ausmalbild 1 (doc)
Ausmalbild 2 (doc)
Ausmalbild 3 (doc)