Navigation

-

Einzelveranstaltungen

Offene Angebote unterstützen schulartübergreifend und/oder schulartbezogen zu aktuellen bildungspolitischen Themen sowie wichtigen Führungsthemen die Qualifizierung der Führungskräfte. Folgende inhaltlichen Schwerpunkte stehen dabei im Mittelpunkt:

Themenschwerpunkte zu Schule und Recht

  • Schulrecht
  • Personal- und Dienstrecht
  • Grundlagen des Verwaltungsrechts
  • Datenschutz/Urheberrecht
  • Aufnahmeverfahren Gymnasium
  • Gastschulverhältnisse, Zurückstellung, Schuleingangsphase

Weitere Themenschwerpunkte

  • Gesundheitsmanagement
  • Kinderschutz, Kindeswohlgefährdung
  • Zusammenarbeit Schulträger
  • Elternarbeit
  • Verhaltensauffälligkeiten und -störungen im schulischen Kontext
  • Ständige Vertretung des Schulleiters
  • Medienbildung
  • Datenschutz/IT-Sicherheit

 

Hinweise zu den Veranstaltungen:

Zu den genannten Themen werden einzelne Veranstaltungen im laufenden Fortbildungsjahr angeboten.
Alle pädagogischen Führungskräfte können sich zu den Veranstaltungen über das TSP anmelden.

zurück zur Startseite Führungskräfte

aktuelle Fortbildungen zum Themengebiet Kinderschutz für Schulleitungen


  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
242500603 - 11.05.2023 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Schutz vor Gewalt und Kindeswohlgefährdung - ein Schutzkonzept für die eigene Schule

242500601 - 12.05.2023 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

"Schwierige Eltern - eine Ansichtssache" - schwierige Elterngespräche führen

242500604 - 05.10.2023 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Schutz vor Gewalt und Kindeswohlgefährdung - ein Schutzkonzept für die eigene Schule


aktuelle Fortbildungsangebote für Schulleitungen


  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
242501101 - 24.04.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Datenschutz beim digitalen Lernen – Aufgaben und Verantwortung der Schulleitung

242501103 - 21.06.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Datenschutz beim digitalen Lernen - Aufgaben und Verantwortung der Schulleitung

242501104 - 27.09.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Datenschutz beim digitalen Lernen - Aufgaben und Verantwortung der Schulleitung

242501105 - 25.10.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Datenschutz beim digitalen Lernen - Aufgaben und Verantwortung der Schulleitung

242501106 - 29.11.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Datenschutz beim digitalen Lernen - Aufgaben und Verantwortung der Schulleitung


-

Ansprechpartner

Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
036458-56300

Gabriele Pollack
Gabriele Pollack
+49 36458 56-262
+49 36458 56-300