Der klicksafe-Spot "Wo ist Klaus?" stellt vier Problembereich der Internetnutzung bewusst auf provozierende Art und Weise vor. Das klicksafe-Handbuch "Knowhow für junge User" ist eine praxisnahe Einführung in die Online- und Netzkommunikationen. Aufbauend auf dem Konzept und den Erfahrungen der klicksafe-Lehrerfortbildungen bietet es für Lehrer und Multiplikatoren eine Fülle von sinnvollen Hilfestellungen und praxisbezogenen Tipps für den Unterricht. Entscheidend ist, dass die Einheiten leicht verständlich sind und eine vorherige Schulung oder Fortbildung nicht notwendig ist.
Anzahl-Laufzeit-Farben:
1:09 min
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule,
Berufsbildende Schule,
Kinder- und Jugendbildung,
Lehrerfort-und-weiterbildung
Sachgebiete:
- Grundschule -> Medienerziehung
- Medienpädagogik -> Grundlagen -> Mediennutzung, Medienwirkung
- Medienpädagogik -> Medienpädagogische Handlungsfelder
- Ethik
- Politische Bildung -> Individuum und Gesellschaft -> Kommunikation, Massenkommunikation
Koordinator klicksafe.de: LMK; Peter Behrens (behrens@lmk-online.de)
Lizenzen
Lehrerhandbuch: CC BY-NC-SA 2.0 DE (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/legalcode)
;
Zusatzmodul 1: CC BY-NC-ND 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode)
;
Zusatzmodul 2: CC BY-NC-SA 2.0 DE (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/legalcode)
;
Zusatzmodul 3: CC BY-NC-SA 2.0 DE (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/legalcode)
;
Zusatzmodul 4: CC BY-NC-SA 2.0 DE (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/legalcode)
;
Zusatzmodul 6: CC BY-NC-ND 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode)
;
Zusatzmodul 7: CC BY-NC-SA 2.0 DE (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/legalcode)
;
Zusatzmodul 8: CC BY-NC-SA 2.0 DE (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/legalcode)
;
Zusatzmodul 9: CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de)
;
Zusatzmodul 10: CC BY-NC-ND 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode)
Inhalt Der klicksafe-Spot "Wo ist Klaus?" stellt vier Problembereiche der Internetnutzung vor, die vor allem für Kinder und Jugendliche problematisch sind: Rechtsextremismus, Pornografie, Gewaltdarstellungen und Pädosexualität. Eine unbedarft wirkende Mutter lässt diverse merkwürdig anmutende Personen in ihr Haus und weist allen freundlich den Weg zu "Klausi". Zum Schluss lässt sie ihre kleine Tochter mit einem Fremden weggehen. Der Spot ist bewusst provozierend gemacht, er rüttelt auf und macht auf eindringliche und ironische Weise auf das Thema "Sicherheit im Internet" und problematische Inhalte aufmerksam. Für den bilingualen Unterricht steht der Spot zudem in verschiedenen Sprachversionen zur Verfügung.
Das klicksafe-Handbuch "Knowhow für junge User" bietet zu jedem Jugendmedienschutz-Thema drei Unterrichtseinheiten (d.h. Sachinfos, Links, methodisch-didaktischen Hinweise, Arbeitsblätter,) in verschiedenen Schwierigkeitsgraden an - also ca. 90 Arbeitsblätter.
Bausteine des Lehrerhandbuchs: Baustein 1 - Einstieg: Wo liegt eigentlich das Problem? Baustein 2 - Was wir über das Internet wissen sollten: Fischen im Netz der Netze! Baustein 3 - Was wir lieben: Kommunikation + Spielen! Baustein 4 - Wie wir uns präsentieren: Selbstdarstellung im Netz! Baustein 5 - Was wir kennen sollten: Recht und Gesetze im Internet! Baustein 6 - Was wir beim Einkauf bedenken sollten: Shopping online! Baustein 7 - Was wir nicht brauchen: Unerwünschtes und Unnötiges! Baustein 8 - Was wir immer tun sollten: Mindest-Schutz! Baustein 9 - Was wir in Zukunft tun sollten: Tipps!
Zusatzmodul 1: Was tun bei Cyber-Mobbing? Zusatzmodul 2: Social Communities - Ein Leben im Verzeichnis Zusatzmodul 3: Ich bin öffentlich ganz privat - Datenschutz und Persönlichkeitsrechte im Web Zusatzmodul 4: Nicht ohne mein Handy. Cooles Handy - hohe Rechnung? Zusatzmodul 6: Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt! Downloaden, tauschen, online stellen – Urheberrecht im Alltag Zusatzmodul 7: Rechtsextremismus hat viele Gesichter - Wie man Rechtsextreme im Netz erkennt – und was man tun kann Zusatzmodul 8: Wie finde ich, was ich suche? Suchmaschinen kompetent nutzen Zusatzmodul 9: Wikipedia – Gemeinsam Wissen gestalten Zusatzmodul 10: Ethik macht klick – Werte-Navi fürs digitale Leben
Serienbeschreibung Die klicksafe-Unterrichtsmaterialien vermitteln Internetnutzern die kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien und schaffen ein Bewusstsein für problematische Bereiche dieser Angebote. Dies geschieht durch Information über einzelne Themen sowie durch im Unterricht einsetzbare Materialien.