Das Thema Datenschutz ist in aller Munde. Nach den großen Datenskandalen in letzter Zeit ist das Thema anscheinend über Nacht populär geworden. Gleichzeitig lässt sich aber beobachten, wie sich ein beachtlicher Teil auch der erwachsenen Bevölkerung im World Wide Web zur Schau stellt, wie leichtfertig heute vieles preisgegeben wird, was früher ganz selbstverständlich in den schützenswerten Bereich der Privatsphäre gefallen wäre. klicksafe stellt deshalb mit dem Zusatzmodul "Datenschutz und Persönlichkeitsrechte im Web" Informationen und Arbeitsmaterialien für Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung, mit denen das Thema im Unterricht erarbeitet werden kann.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule,
Berufsbildende Schule,
Kinder- und Jugendbildung,
Lehrerfort-und-weiterbildung
Sachgebiete:
- Medienpädagogik -> Grundlagen -> Mediennutzung, Medienwirkung
- Medienpädagogik -> Medienpädagogische Handlungsfelder
- Ethik -> Werte und Normen
- Politische Bildung -> Individuum und Gesellschaft -> Kommunikation, Massenkommunikation
- Wirtschaft-Recht-Technik -> Recht
Produzent Autoren: Stefanie Rack und Marco Fileccia sowie der Arbeitskreis „Datenschutz und Bildung“ der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder
Unter Mitarbeit von: Maximilian Janetzki
Lektorat und Korrekturen: Birgit Hock, Gudrun Melzer, Eva Borries
Kooperationspartner & Unterstützer: Diese Broschüre wurde in Zusammenarbeit mit jugendschutz.net und mit Unterstützung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) und der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz / EU-Initiative klicksafe erarbeitet.
Die EU-Initiative „klicksafe“ (www.klicksafe.de) ist der deutsche Partner im Rahmen des „Safer Internet Programm“ der Europäischen Union. klicksafe wird von einem von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz koordinierten Konsortium getragen. Diesem gehören die LMK (www.lmk-online.de) und die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) (www.lfm-nrw.de) an.
Nichtkommerzielle Vervielfältigung und Verbreitung ist erlaubt unter der CC-Lizenz by-nc-sa und unter Angabe der Quelle klicksafe und der Webseite www.klicksafe.de.
Lizenzen
CC BY-NC-ND 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode)
Serienbeschreibung Die klicksafe-Unterrichtsmaterialien vermitteln Internetnutzern die kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien und schaffen ein Bewusstsein für problematische Bereiche dieser Angebote. Dies geschieht durch Information über einzelne Themen sowie durch im Unterricht einsetzbare Materialien.