Das Lehrermagazin Heft 19 des information.medien.agrar e.V. (i.m.a) liefert Informationen und Unterrichtsmaterialien (darunter 8 Schüler-Arbeitsblätter) für Primarstufe und Sekundarstufe. Das Thema zum Titelbild lautet: Jedes Rind ist anders - Die wichtigsten Rinderrassen Mehr zum Inhalt mit Klick auf "Weitere Informationen anzeigen..."
Inhalt 1. Download der Ausgabe inkl. Arbeitsblätter Die Themen im Heft 19:
Vorbeigeschaut und nachgefragt: - Ernährungsbildung in der Schule - Standortbestimmung und Blick in die Zukunft
Unterrichtsbausteine Primarstufe: - Jedes Rind ist anders - Die wichtigsten Rinderrassen - Was steckt hinter Bio? - Bio-Landwirtschaft für Einsteiger
Unterrichtsbausteine Sekundarstufe: - Tierarzneimittel - Für gesunde Tiere und sichere Lebensmittel - Brotgetreide und Märkte - Von global bis lokal
Kurz und gut erklärt: - Flächennutzung im deutschen Öko-Landbau
Gut ausgebildet und gelernt: - Ärztliche Hilfe für große und kleine Tiere - Veterinärmediziner/in
Vor Ort und unterwegs: - Tipps für Aktionen und Ausflüge
Nachgedacht und mitgemacht: - Spiele, Rezepte und Bastelanleitungen
2. Download der Arbeitsblätter Unterrichtsbausteine Primarstufe: - Jedes Rind ist anders - Zusatzmaterial: Rinderrassen in Zahlen und Fotosammlung - Was steckt hinter Bio?
Unterrichtsbausteine Sekundarstufe: - Tierarzneimittel - Zusatzmaterial: Tierkrankheiten - Vorbeugung und Behandlung sowie Entwicklung und Zulassung von Tierarzneimitteln - Brotgetreide und Märkte - Zusatzmaterial: Getreideglossar
Serienbeschreibung Der information.medien.agrar e.V., soll laut Satzung, "... auf überregionaler Ebene in Zusammenarbeit mit den Einrichtungen ihrer Mitglieder die Bevölkerung über die Bedeutung der Landwirtschaft für den Staat, die Wirtschaft und die Gesellschaft sowie über die Arbeits- und Lebensbedingungen der in der Landwirtschaft tätigen Menschen objektiv unterrichten". Der i.m.a e.V. wird als gemeinnütziger Verein von den Organisationen der deutschen Landwirtschaft getragen.
Vor allem Kinder und Jugendliche kennen Landwirtschaft häufig nur noch aus Bilder- und Schulbüchern. Aufgabe des vor 50 Jahren gegründeten i.m.a e.V. ist es, Wissen zu vermitteln und den Dialog zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern zu fördern. Der i.m.a e.V. stellt Pädagogen stufenübergreifende Lehrmaterialien von der Elementarstufe bis zur Sekundarstufe II zur Verfügung.
Urheber, Produktion, Rechte
Produzent information.medien.agrar (i.m.a) e.V. Wilhelmsaue 37 10713 Berlin