Dieses Training dauert ungefähr 20 Minuten. Im Kapitel 1 erfährt man, was eine Schülerfirma ist, wie sie funktioniert und welchen Zwecken sie dient. Im Kapitel 2 erfährt man, auf welche inhaltlichen Fragen bei der Betreuung einer Schülerfirma besonders zu achten ist. Im Kapitel 3 erfährt man, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Schülerfirmen bestehen. Und im Kapitel 4 wird die Rolle des Betreuers von Schülerfirmen skizziert und eine Reihe von nützlichen Praxistipps vermittelt.
Serienbeschreibung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stellt im Rahmen der Initiative „Unternehmergeist in die Schulen“ einen neuen Wirtschaftsbereich für Schülerinnen und Schüler vor. Ziel des neuen Bereichs ist es, bei jungen Menschen Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge zu wecken und ihnen Möglichkeiten einer beruflichen Selbstständigkeit sowie unternehmerische Qualitäten zu vermitteln. Dafür stellt die Initiative „Unternehmergeist in die Schulen“ ein gebündeltes Online-Angebot zum Thema Wirtschaftswissen und Unternehmertum ins Netz. Die Plattform unterstützt bereits Lehrerinnen und Lehrer bei der ökonomischen Bildung im Unterricht und bei der Durchführung wirtschaftsorientierter Projektarbeit.
eTraining: „Unternehmergeist in die Schulen“ bietet kompakte und überschaubare Module an, die interaktiv auf anschauliche, verständliche und kurzweilige Art und Weise einen Einstieg in die jeweiligen Themem geben.
Urheber, Produktion, Rechte
Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 11019 Berlin www.bmwi.de