4. Thüringer Gemeinschaftsschultag 2014
Der 4. Thüringer Gemeinschaftsschultag am 08. Mai 2014 stand unter dem Thema „Von den Bildungsstandards zum differenzierten und kompetenzorientierten Unterricht in der Thüringer Gemeinschaftsschule“.
Die Gemeinde Herbsleben, die eine der mittlerweile 33 Gemeinschaftsschulen in Thüringen betreibt, stellte mit ihrem Gemeindesaal und der liebevoll restaurierten Schule die Räumlichkeiten für den Vortrag und die Workshops bereit.
Minister Christoph Matschie würdigte in seinem Grußwort die Arbeit der Gemeinschaftsschulen, die sich in besonderem Maß um die individuelle Förderung von Schülern kümmern und stand zu Gesprächen mit den Teilnehmer(inne)n bereit.
In einem mitreißenden und motivierenden Vortrag stellte Gerhard Ziener aus Stuttgart dar, wie Bildungsstandards und der Ansatz kompetenzorientierten Unterrichts als Hilfsmittel genutzt werden können, um Lernanlässe mit differenzierten Aufgabenstellungen zu organisieren.
Die Workshops am Nachmittag boten den Teilnehmer(inne)n die Möglichkeit, fachbezogene Beispiele kompetenzorientierten Unterrichts zu diskutieren und die Potenziale von Sefu (www.sefu-online.de) und Kompetenztests (www.kompetenztest.de) für die Individualisierung von Unterricht kennenzulernen.